zum Inhalt

Es ist immer noch kalt und rutschig – es kommt Neuschnee

Winterwetter in Deutschland

Der Winter bringt nicht nur Schnee, sondern auch Glätte nach Deutschland, die für Autofahrer zur....aussiedlerbote.de
Der Winter bringt nicht nur Schnee, sondern auch Glätte nach Deutschland, die für Autofahrer zur Gefahr werden kann..aussiedlerbote.de

Es ist immer noch kalt und rutschig – es kommt Neuschnee

Der Winter ist in Deutschland angekommen. Wie lange wird das kalte Wetter noch anhalten? Wir müssen uns jetzt auf rutschige Bedingungen einstellen. ntv-Meteorologe Björn Alexander beantwortet alle Fragen zu den eisigen Aussichten.

ntv.de: Wie sind die aktuellen Winterwetterbedingungen in Deutschland?

Björn Alexander: Aufgrund des kleinen mittelfristigen Hochs herrscht jetzt etwas Ruhe. Doch in Südwesteuropa hat sich bereits das nächste Tief gebildet, das uns am Donnerstag beschäftigen wird.

Wo hat es das letzte Mal am meisten geschneit?

Besonders im Norden fielen am Morgen 8 bis 15 Zentimeter Neuschnee. Dies ist die Eigenmarke von Flatland. Der zweite Schwerpunkt liegt im Südosten Deutschlands, wo sich ebenfalls etwa 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee angesammelt haben. Die höchsten Schneeansammlungen gibt es übrigens auf der Zugspitze mit 231 Zentimetern, am Nebbelberg mit 160 Zentimetern, auf der Großen Laube mit 90 Zentimetern und am Fichtelberg mit knapp 60 Zentimetern.

Glätte ist auch außerhalb von Schneefallgebieten ein Problem – wird das so bleiben?

Definitiv. Zusätzlich zu Schnee und Schneematsch besteht weit verbreitete Eis- und Frostgefahr. Wir müssen uns auch tagsüber auf rutschige Straßen und Wege einstellen, da die Temperaturen in den Bergen und einigen Tieflagen tagsüber nicht mehr außerhalb des Frostbereichs liegen.

Lieber warm anziehen: ntv-Meteorologe Björn Alexander.

In welchen Gebieten ist Skifahren ernster geworden?

Die meisten Schneeschauer ziehen im Laufe der Nacht nach Nordosten. Darüber hinaus erwarten wir im ganzen Land erneut Frost von -10 bis 0 Grad, mit weit verbreiteter Glättegefahr aufgrund von Restschnee oder gefrierender Feuchtigkeit. Dann kommt es von Südwesten zu neuer Schneehöhe.

Donnerstag tagsüber...

...Im Süden und in der Mitte breitet sich der Schnee weiter aus – zeitweise schwer, dann vermischt sich milde Luft aus dem Südwesten mit Regen, und der nächste Schnee wird explosiver, da die „unsichtbare“ glatte Variante ins Spiel kommt.

was bedeutet das?

Vorübergehender Glatteisregen, auch Blitzeis genannt, ist hier nicht auszuschließen. Ansonsten bleibt der Donnerstag trocken und sonnig, allerdings mit einigen Schauern in den nördlichen Gebieten.

Bei welcher Temperatur?

Es weht eine leichte Brise und die Temperatur kann minus 3 Grad bis plus 5 Grad erreichen. Allerdings liegt die Temperatur bei etwa minus sechs bis null Grad und in den Bergregionen kann die Temperatur auch minus zehn Grad erreichen, was sich deutlich kühler anfühlt. Empfindliche Hautpartien, insbesondere bei Kindern, sollten zusätzlich mit wind- und wetterfesten Cremes geschützt werden.

Wie wird das Wetter am Freitag, dem meteorologischen Winteranfang?

In den südlichen und zentralen Gebieten fällt Schnee, in tieferen Lagen ist jedoch auch Regen möglich. Dadurch bleibt die instabile Lage weiterhin angespannt. Richtung Norden sieht es besser aus. Lediglich auf dem Weg von der Ostsee kommt es zu Schneeschauern. Temperaturen: minus 5 Grad im Erzgebirge und bis zu 3 Grad am Oberrhein und auf den Nordseeinseln.

Die Straßenoberfläche wird am Samstag rutschig sein. Welche Vorbereitungen müssen wir treffen?

Diese Wintersaison erreicht langsam ihren Höhepunkt mit starkem Schneefall im Süden und Osten. Dies dürfte die Zollabfertigung auf Trab halten. Ansonsten ist das Wetter typischerweise trocken durch die Sonne und die Gesamttemperatur ist noch kühler und liegt zwischen minus 6 und plus 2 Grad. Das bedeutet, dass mindestens 80 % der Fläche Deutschlands von einer weißen Decke bedeckt sein sollten.

Wie wäre es mit Sonntag?

Teilweise kommt es auch zu Schneeschauern, die im Norden und Nordwesten auch in Schneeregen übergehen können. Im Süden und Südosten gibt es jedoch oft unterhaltsame Teile des Spiels. Die Temperaturen erreichen minus 4 bis plus 4 Grad. Der Südosten ist am kältesten und der Nordwesten am mildesten.

Ein kurzer Blick in die Zukunft: Wird der Winter verlängert?

Dies wird wahrscheinlich bis Mitte der Woche so bleiben, danach werden mildere Varianten zunehmen, aber auch die Unsicherheit wird zunehmen. Die Niederschlagsprognosen sind konsistenter. Die meisten Wettermodelle favorisieren weiterhin eine Tiefdruckvariante mit zu nassen bis deutlich zu nassen Bedingungen im Dezember 2023.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles