zum Inhalt

Erste Flüge zur Robbenzählung im Wattenmeer.

Bei Ebbe ruhen zahlreiche Seehunde auf den Sandbänken des Wattenmeeres. In den kommenden Wochen werden die Wissenschaftler das Populationswachstum dieser Robben analysieren. Um solche Informationen zu erhalten, müssen die Beobachter das Gebiet möglicherweise überfliegen.

Ole Stejskal fotografiert Robben aus einem Flugzeug.
Ole Stejskal fotografiert Robben aus einem Flugzeug.

Schutz der natürlichen Umwelt - Erste Flüge zur Robbenzählung im Wattenmeer.

Um die Anzahl der Robben im Wattenmeer von oben zu zählen, werden Teams von Piloten, Jägern und Forschern die ersten Luftaufnahmen dieses Jahres mit Kleinflugzeugen durchführen. Zwei Propellerflugzeuge starten am Donnerstag gleichzeitig in Norddeich an der Ostfriesischen Küste und in Mariensiel in Wilhelmshaven, wie die Verbraucherschutz- und Lebensmittelsicherheitsbehörde in Oldenburg offenbart. Das Hauptziel dieser Luftaufnahmen ist es, die Größe der Population dieser Meeressäuger zu bestimmen und somit ihren Gesamtzustand zu erfassen.

Robben gelten als wichtige Indikatoren für das einzigartige Meerekosystem des Wattenmeeres. Die optimale Zeit für diese Aufnahmen ist während der Ebbe, wenn die Robben auf Sandbänken sammeln, um sich von der Sonne zu erwärmen.

Diese Operation ist Teil eines internationalen Schutzabkommens, das zwischen Deutschland, Dänemark und den Niederlanden unterzeichnet wurde. Gleichzeitige Aufnahmen werden in den anderen beteiligten Ländern durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit lokalen Jägern und der Verbraucherschutz- und Lebensmittelsicherheitsbehörde in Niedersachsen werden diese Aufnahmen durchgeführt. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, bei denen drei Flugzeuge verwendet wurden, wurde das Gebiet entlang der Niedersächsischen Küste in zwei Bereiche mit ähnlicher Größe aufgeteilt. Weitere Zählflüge finden bis Mitte August statt.

In den letzten Jahren hat die Robbenpopulation entlang der Niedersächsischen Küste konstant hoch geblieben, wie die Behörde berichtet. Im Jahr 2023 wurden zwischen Ems und Elbe 8.912 Robben gezählt. Das Wattenmeer-Sekretariat meldete auch, dass die Gesamtzahl der Robben im Wattenmeer im letzten Sommer 22.621 betrug. Für den dritten Jahr hintereinander wurde eine leicht geringere Anzahl von Robben gezählt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Am Eingang einer Polizeistation hängt ein Schild.

Polizei sucht Zeugen nach tödlicher Schlägerei

Nach dem Tod eines 31-Jährigen bei einer Schlägerei in Nürnberg vor knapp drei Wochen sucht die Polizei dringend nach zwei Zeugen. Es handele sich um einen Mann und eine Frau im Alter von etwa 30 bis 35 Jahren, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die beiden hatten sich am Morgen der Tat...

Mitglieder Öffentlichkeit