zum Inhalt

Eröffnungstag der Vielseitigkeitsprüfung

Die Deutsche Meisterschaft der Vielseitigkeitsreiter ist ein wichtiger Gradmesser für die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris. Eine junge Reiterin liegt am ersten Tag des Wettbewerbs an der Spitze.

Jung liegt nach dem ersten Tag der Deutschen Vielseitigkeitsmeisterschaften auf Platz zwei.
Jung liegt nach dem ersten Tag der Deutschen Vielseitigkeitsmeisterschaften auf Platz zwei.

Reitsport - Eröffnungstag der Vielseitigkeitsprüfung

Olympiasieger Michael Jung aus Horb landet auf Platz zwei nach dem ersten Tag der Deutschen Meisterschaften im Vielseitigkeitsreiten. Er trat am Donnerstag in Luhmühlen, nahe Lüneburg, auf und erzielte mit Ocean Power 27,1 Strafminuten im Dressurreiten. Der 41-Jährige lag hinter der 22-jährigen Anna Lena Schaff aus Voerde mit Fairytale, die 26,0 Strafminuten erzielte. Das Vier-Sterne-Turnier umfasst auch internationale Reiter. Der zweite Teil der Teilnehmer nimmt am Freitag (8:15 Uhr) am Dressurreiten teil, wobei Jung mit seinem Top-Pferd Chipmunk antreten soll. Die Titelverteidigerin und Olympiasiegerin von Tokio, Julia Krajewski aus Warendorf, reitet den zehnjährigen Wallach Nickel.

Der Cross-Country-Lauf (12:15 Uhr/NDR) ist für Samstag geplant, und die Entscheidung wird am Sonntag (12:15 Uhr/NDR) während des Finalspringens gefallen. Diese Deutschen Meisterschaften sind für die Nominierungen für die Pariser Olympischen Spiele von Bedeutung.

Organisation: DM und Vier-Sterne-Wettbewerbsresultate

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles