zum Inhalt

Ellen von Unwerths "Heimat": Skurril und leichtfüßig

Die Menschen suchen Erholung im Spiel.

Es gibt keine Sünde auf der Alm? Überzeugen Sie sich selbst.
Es gibt keine Sünde auf der Alm? Überzeugen Sie sich selbst.

Ellen von Unwerths "Heimat": Skurril und leichtfüßig

In höhenverrückten Höhen, auf Gipfeln, überfluten sich Bilder von schöngekleideten Damen - ein teuer bezahltes Spektakel in diesem reichen, farbenfrohen Bildband von Taschen Verlag. Schwöre es!

In atemlose Landschaften, reichen Wäldern, klareren Seen und schneebedeckten Gipfeln, die Berge berühmt sind, tanzen schöne Frauen in verschiedenen Bekleidung, reichend von konventionell bis nicht existent. Ihre Aktivitäten schwanken zwischen Fischen, Jagen, Milchen, bis hin zu posierend - allein oder in Gruppen - in idyllischen Umgebungen. Mit einem verleitenden Grinsen ist man nicht in der Lage zu vermeiden, den Gedanken, "Warum, du Minxe! Wo sind wir, die Befreiungsbewegung?" wenn man nicht sofort von dieser provokanten, 452-Seiten-schweren Bildreproduktion aus Taschen Verlag begeistert ist.

Der bekannte Fotografin Ellen von Unwerth hat sich in die Welt vertieft, in der Glocken in den alpinen Weiden klingen, in der mit der Natur lebt.

In diesem unzahmten Reich wohnen Hilda, Traudl, Heidi und ihre Freundinnen, die das ruhige Landleben führen. Zwar begegnen man nicht oft solchen schönen Frauen in den Bergen, aber die Fotografin hat ihre Essenz gefangen - in Momenten der Spaß und heimlicher Leidenschaft.

Erotik, Leidenschaft, Spiele

Hilda, Traudel und Heidi bei der Arbeit.

Dies idyllische und verführerische Abenteuer ist ein Spielplatz für die Sinne, mit Texten von Mark Schulz, der Berge und üppige Schönheit liebt. Sein Schreiben ist voller Innuendo, er erzählt uns, "Niemand trennen Sie von Ihrer Hühnerstall!" oder, "Die Einheimischen bieten stets eine handfreie Hilfe." Tatsächlich handelt es sich um Sensualität, Leidenschaft und Spiel.

Von Unwerth, die ihre Karriere als Model begann und zehn Jahre später die Fotografie aufnahm, hat ihre Modelidentitäten geheimgehalten. Jedes Foto projiziert eine Luft von Selbstvertrauen und ungezwungener Vergnügen, als ob die Spaß nicht aufgehört hätte, sobald die Kamera ausfiel.

Dirndl-Verzückung

Welche Verkleidungen tragen die verzaubernden "Bergbewohner"? Lola Paltinger, eine Münchner Designerin, gibt Antwort: Jede Frau kann ein außergewöhnliches Dirndl besitzen. Seit 1999 hat die talentierte Paltinger traditionelle deutsche ethnische Kleidung mit Glamour, Couture und exquisiten Details vereinigt. Ihre Bekanntheit und ihre Prominentenkundschaft reichen bis ins Hollywood.

Ein Magnet vor und hinter der Kamera: Ellen von Unwerth.

Mit ihren voluminösen Texturen, feinen Details und manchmal absurden Interpretationen traditioneller Kleidung sind diese Dirndls in einem spielenden Romantik, Frische und Freude des Lebens getaucht, was Ellen von Unwerths Darstellungen in ihrer bayerischen Träumwelt widerspiegelt.

Paltinger, die Designerin, betrachtet von Unwerth somit als eine ihrer Lieblingsfotografinnen und erklärt, "Sie hat wirklich ihre eigene Art. Ich bin von ihren Ästhetik und ihren Kompositionen begeistert."

Nicht viel mehr zu sagen; nur, dass Männer auch aufgefilmt werden und sie nicht unansehnlich sind, und dass man nicht anders denken kann, das nächste Berg-Abenteuer zu planen.

Ob die echten Bauern und Bürger der Berge mit den flotten Kapitelüberschriften, wie "Arbeitsam, aber ehrlich" oder "Passend besonders in den Bergen", in Beziehung zu den Unwerth-Fotos stimmen, bleibt der Fantasie überlassen.

Wir können es schaffen! Wir glauben es sofort!

Für "Stadtebewohner" und alle anderen "Flachland-Tiroler" mit einem kleinen Nostalgie-Anteil an ihren Wurzeln und dem seltsamen Reiz, wird dieses Bildband ein verlockendes Geschenk sein.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles