zum Inhalt

Einzelne Gewitter drohen

Bei feuchtwarmen Temperaturen können sich einzelne Gewitter bilden, teilweise mit Hagel. Zum Abend hin beruhigt sich das Wetter - in der Nacht zum Freitag können sich jedoch neue Gewitter entwickeln.

Der Blitz entlädt sich während eines Gewitters.
Der Blitz entlädt sich während eines Gewitters.

Wetter - Einzelne Gewitter drohen

In Rhineland-Palatinate und Saarland drohen ab Donnerstag nachmittag Starkregen mit Blitzen. Primär drohen dies in der Pfalz bis zum Westerwald. Gemäß dem Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach können dann Feinschnee und schwere Niederschläge mit 15 bis 25 Kubikmetern pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit fallen. Ortsbündig können auch Niederschläge bis zu 40 Kubikmetern pro Quadratmeter und Hagel mit einem Durchmesser von zwei Zentimetern nicht ausgeschlossen werden. Laut Prognose soll die Blitztendenz abends abnehmen.

Am Donnerstagmorgen, wie vom DWD in Offenbach berichtet, werden einzelne Wolkengestaltungen durchwandern und sich einige dichtere Wolkengruppen bilden. Es wird warm und angemessen mit Temperaturen zwischen 27 und 32 Grad Celsius, 25 Grad Celsius in den Eifelhöhen. Der Himmel wird dann teilweise bewölkt bis überwölkt sein in der Nacht bis Freitag, bevor sich in der zweiten Hälfte der Nacht im Westen das Niederschlagstätigkeit wieder erweckt. Die tiefsten Temperaturen werden zwischen 19 Grad Celsius in den Großstädten und 14 Grad Celsius in den Eifel Tälern liegen.

Wettervorhersage RLP/Saar

Im Wettervorhersagung für Rhineland-Palatinate und Saarland warnt der Deutsche Wetterdienst vor möglichen Blitzen, die vom Westerwald in Richtung Pfalz ab Mitte des Tages drohen. Trotz der Warnungen für heftige Wetterereignisse, fordert der DWD in Offenbach auch wärm- und angemesene Bedingungen mit Temperaturen bis zu 32 Grad Celsius am Donnerstag. Interessanterweise erwartet der DWD in Offenbach auch Feinschnee und schwere Niederschläge in diesen Regionen, möglicherweise bis zu 25 Kubikmetern pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit. Trotz der schweren Wetterwarnungen ist die Blitztendenz ab Abend abzunehmen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles