zum Inhalt
KulturNachrichteneintopfIchalleskönnerKüchebrühesupperamen

Eintöpfe, Ramen, Brühen – der Alleskönner in der Küche

„Ich lebe von guter Suppe“

Ob scharf, mild, sauer oder süß: Suppe schmeckt immer!.aussiedlerbote.de
Ob scharf, mild, sauer oder süß: Suppe schmeckt immer!.aussiedlerbote.de

Eintöpfe, Ramen, Brühen – der Alleskönner in der Küche

Nirgendwo gibt es eine größere Suppenvielfalt als in Deutschland – wir haben sogar ein Deutsches Suppeninstitut! Suppe ist zu jeder Tageszeit und zu jeder Jahreszeit köstlich. Die uns von Katharina Pflug und Manuel Kohler präsentierten Gerichte sind wohl die vielseitigsten Gerichte auf unserem Tisch.

Suppe und Brot – das ist sozusagen die Grundlage unserer Ernährung. Vom Cap Arcona bis zum Allgäu, so sind wir aufgewachsen. In keinem anderen Land gibt es so viele regionale Suppen wie in Deutschland. Selbst das berühmte französische Essen kann nicht gekocht werden! Auch diese Tatsache zeigt, wie wichtig Suppe für uns ist: Seit 1996 gibt es in Bonn ein Deutsches Suppeninstitut. Seit 2014 zählt die deutsche Brotkultur sogar zum immateriellen Weltkulturerbe. Sie müssen sich nicht einmal zwischen Suppe oder Brot entscheiden – es gibt eine Vielzahl von Brotsuppen, Brotsuppen, Croutons oder Semmelbröseln auf der Suppe und Brot als Beilage zur Suppe; und für viele Menschen nur die Suppe inklusive einer Scheibe Brot.

Deshalb verwenden wir gerne Löffel – ich bin auch ein Suppenfan. Es gibt nichts Besseres als Omas Kartoffelsuppe gegen den Hunger, heißen Rindfleischeintopf gegen kalte Füße und angereicherte Hühnersuppe gegen die lästigen Erkältungsviren. Suppe ist Kult! Das glauben Manuel Kohler und Katharina Pflug, die ein Buch mit mehr als 100 Suppen aus aller Welt zusammengestellt haben. Soup Cult, herausgegeben von ars vivendi, bietet auf über 200 Seiten unwiderstehliche Rezepte für jede Jahreszeit. Die kreativen Rezepte von Manuel Kohler werden sorgfältig zusammengestellt, mit besonderem Augenmerk auf Saisonalität und hochwertige Zutaten. Neben nationalen und internationalen Klassikern entdecken Sie in diesem Buch spannende Neukreationen und Interpretationen – stimmungsvoll illustriert durch die Fotografien von Katharina Pflug.

Zitronensuppe (Seite 49)

Das Autorenduo hat für sein Herzensprojekt echte Suppenklassiker zusammengestellt, aber auch eigene Kreationen entwickelt. In dem Buch finden Sie viele Ideen für einfache Brühen, von Fisch über Gemüse bis hin zu Wild; schließlich ist Brühe das Herzstück des flüssigen Genusses. In einem weiteren Kapitel geht es um Zutaten und Beilagen, die vielen Gerichten den letzten Schliff verleihen. Hier stehen klassische Rezepte wie Leberknödel, Fädle oder Knochenmarkknödel auf Augenhöhe mit solchen mit modernen Zusätzen wie Gemüsescheiben, gesalzenen Kürbiskernen oder Pesto. In „Tang Jiao“ gibt es alle möglichen Geschmacksrichtungen: Suppen sind salzig und süß, klar und dick, sättigend und leicht, warm und kalt, dickflüssige Suppen und Suppen mit großen und kleinen Stücken. Ob wärmende Mahlzeit im Winter oder kaltes Getränk im Sommer, Suppe ist ein echter Allrounder und immer eine köstliche Ergänzung auf dem Speiseplan. Als Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert, ob zu Hause oder bei einer Familienfeier – den Variations- und Verwendungsmöglichkeiten sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

Es ist besser Suppe zu essen als zu reden

Soba-Nudeln (Seite 89)

Dieses Kochbuch nimmt uns mit auf eine Tour durch Tontöpfe aus der ganzen Welt und zeigt, wie man aus den einfachsten Zutaten erstklassige Zutaten in seinem Suppentopf macht. Die vier Suppenkapitel folgen den Jahreszeiten, denn Suppe gibt es immer. Schon Molière wusste: „Ich lebe von guter Suppe, nicht von schönen Reden.“ Das schrieb der große Klassiker 1672 in seiner Komödie „Die gelehrte Frau“. Angesichts der cleveren Phraseologie, die auch heute noch verwendet wird, sind wir sofort gespannt auf aktuelle Vergleiche zwischen dem Inhalt der Suppe und dem Inhalt der (Politiker-)Rede. Aber wenn Sie Linsensuppe umrühren, können Sie sie selbst zubereiten. Die überaus gesunden Hülsenfrüchte sind hierzulande zu wenig auf dem Speiseplan. In diesem Buch können Sie sich einer Gewürzexplosion mit den Aromen Indiens hingeben. Vegetarier und Fleischliebhaber kommen bei Soup Cult gleichermaßen auf ihre Kosten.

Sorgen Sie für Abwechslung: Zum Beispiel das urige deutsche Gericht mit Sauerkrautsuppe und Blutwurst und der exotischere japanische Eintopf „Oden“. Beide Rezepte finden Sie im Winterkapitel „Lush and Warm“, zusammen mit dem berühmten vietnamesischen „Pho“ und der anglo-indischen Currysuppe „Mulligatawny“. Wer noch eine Silvester-Suppenidee braucht: Miss Sophie löffelt ihr „Mulligatawny“ herzhaft im „Dinner for One“...auch wer Tradition bevorzugt, wird in diesem Kapitel fündig. Vom Rindereintopf bis zur magenwärmenden Kartoffelsuppe ist alles herzhaft .

Zu den Herbstrezepten gehören Kürbis- oder Weinsuppe, Bouillabaisse- oder Minestrone-Suppe, die oben erwähnte Linsensuppe oder der Pichelsteiner-Eintopf, „scharf und nahrhaft“. Zu den Sommersuppen gehören Gazpacho oder kalte Gurkenschalen, verschiedene Tomatensuppen oder Louisiana-Gumbo aus den Südstaaten der USA – alles „aromatisch und erfrischend“. Mit Frühlingssuppen „dezent und cremig“ können Sie ins neue Jahr starten: Bärlauch- oder Radieschensuppe, Spargel- oder Rhabarbersuppe und, und...

Was ist Ihr Lieblingsessen?

Brauersuppe (Seite 151)

Welche Suppe wird auf deutschen Tischen am häufigsten gedünstet? Das ist von Region zu Region sehr unterschiedlich: Die Sachsen haben ihre Leipziger Allerlei, die Pfälzer ihre Weinsuppe; die Bayern bevorzugen Leberknödel oder Grießknödel aus der mecklenburgischen Kliebenbrühe. Ohne Bockwurst geht die Berliner Kartoffelsuppe nicht. Die besten Suppen können aus Burgern entstehen, zum Beispiel Hummerbiskuit. Am beliebtesten ist dort jedoch die berühmte Aalsuppe. Generell kann man Hamburg als die Suppenhauptstadt Deutschlands bezeichnen. Ohne Suppe geht nichts. Auch der weltberühmte „Ochsenschwanz“ wurde laut dem Deutschen Suppeninstitut nicht von den Briten erfunden, die Wiege der Ochsenschwanzsuppe liegt offenbar an der Alster.

Wann Sie Suppe schöpfen, ist Ihnen überlassen – die meisten Deutschen wählen den Samstag als Suppentag. Suppe ist nicht nur als herzhaftes Mittagessen beliebt, sondern auch abends: Fast ein Drittel der Deutschen trinkt von Montag bis Freitag Suppe zum Abendessen. Für manche Menschen beginnt ein guter Tag einfach mit einer guten Suppe. Und am Nachmittag gab es kein Problem.

Gewürzbirnen (Seite 190)

Auch wenn uns Omas Suppe schmeckt, kochen wir sie vielleicht anders: Unsere Suppen sind oft leichter und bekömmlicher als früher. Manchmal variieren die Vorlieben je nach Alter: Tomatensuppenliebhaber sind im Durchschnitt jünger als Spargelsuppenliebhaber. Es sollte völlig klar sein, dass Suppen und Eintöpfe in der Zubereitungszeit stark variieren. Kürbissuppe ist in 30 Minuten fertig, Hühner- oder Rindfleischsuppe braucht Stunden. Man muss es planen. Fast die Hälfte der Deutschen kocht ihre Gerichte gerne schnell. Deshalb greifen viele Menschen zu Konserven oder Fertigprodukten. Damit nehmen sie sich einen großen Teil der Vorfreude auf das Essen, wenn ihnen der Duft kochender Suppe in die Nase weht. Jetzt – machen Sie mit!

Gewürzbirnen in Rotweinsuppe mit Vanillesauce

„Schon beim Blick auf unsere Zutatenliste ist klar: Weihnachten steht vor der Tür. Wir machen tatsächlich einen sehr kräftigen Glühwein und vertrauen ihm Birnen an. Die Rotweinsuppe sieht nicht nur wunderschön aus“, es hat auch eine gewisse Bitterkeit. „Wirklich tolles Dessert – egal ob heiß, warm oder kalt. Perfekt zum Nachmittagstee oder als krönender Abschluss eines umfangreichen Menüs. Der Weihnachtsmann kommt.“

Vorbereiten:

Für die Gewürzbirnen Rotwein, Portwein und Zucker in einem großen Topf zum Kochen bringen. Schneiden Sie die Vanillestange der Länge nach auf und kratzen Sie das Mark heraus. Das Vanillemark bis zur weiteren Verarbeitung beiseite stellen. Gewürze, Zitronenschale und ausgekratzte Vanillestange dazugeben und zum Kochen bringen. Die Birnen schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Halten Sie die Birne intakt. Von den geschnittenen Birnen Kerngehäuse, Blütenbasis und Stielfasern entfernen, in die kochende Gewürzsuppe geben und etwa 30 Minuten einweichen.

In der Zwischenzeit die Stärke mit etwas Milch und Eigelb glatt rühren. Anschließend die restliche Milch, Sahne, Vanillemark und 60 Gramm Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die angerührte Stärke dazugeben und unter Rühren ca. 5 Minuten kochen lassen. Durch ein feines Sieb gießen, in einer Schüssel auffangen und abkühlen lassen.

Sobald die Birnen gar sind, die Pfanne vom Herd nehmen, abdecken und 15–30 Minuten ruhen lassen. Die warmen Birnen in die Brühe geben und mit etwas kalter Kräutersauce servieren.

Winzersuppe

„Ich komme aus Würzburg in Unterfranken. Der Wein gedieh schon immer an den Steilhängen oberhalb des Mains und prägte die gesamte Region. Natürlich gab es zu Hause immer Winzersuppe auf dem Tisch, besonders im Herbst, wenn die Erntezeit ist. I Bewahren Sie diese Suppe „ohne Wein“ auf: ein Teil Weißwein, zwei Teile Gemüsebrühe. Und den guten Wein, den ich später trinke, nehme ich immer mit. Bitte keine Abstriche machen! "

Vorbereiten:

Zwiebeln und Lauch waschen (möglichst nur weiße verwenden) und in Würfel schneiden.

Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebeln und den Lauch anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig werden, mit Mehl bestäuben. Vorsichtig umrühren und nach ca. 2 Minuten mit Weißwein ablöschen. Brühe hinzufügen und 30 Minuten kochen lassen. Mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz würzen.

Den Kerbel waschen und auf ein sauberes Küchentuch legen, dabei die dicken Stiele entfernen.

Stellen Sie den Ofen zum Grillen auf die höchste Temperatur ein. Die Trauben von den Rispen lösen und in eine feuerfeste Form geben. In den heißen Ofen auf der oberen Schiene stellen, bis die Trauben zu karamellisieren beginnen.

Apfel-Kartoffel-Suppe (Seite 144)

Genießen Sie die Suppe mit reichlich Kerbel und leicht abgekühlten Weintrauben.

Apfel-Kartoffel-Zwiebelring-Suppe

„Es ist eine Kombination, die wir alle seit unserer Kindheit kennen, Rösti und Apfelmus. Im Herbst ist Apfelzeit und ich habe dann immer Lust auf Äpfel. Ich mag besonders die älteren Sorten. Aber welche passt am besten zu diesem Gericht? Ich weiß es nicht. Erwähnt.“ . „Für dich!“ Manche mögen es süßer, manche mögen es saurer. Probieren Sie sie aus, bis Sie herausgefunden haben, was Ihnen am besten gefällt. Kartoffeln und Äpfel – in jeder Form eine tolle Kombination. "

Vorbereiten

Kartoffeln, Sellerie und Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. 2 Äpfel ebenfalls schälen und entkernen.

Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und das Gemüse und die Äpfel anbraten, ohne dass sich die Farbe ändert. Mit kaltem Wasser aufgießen, bis das Gemüse gerade bedeckt ist. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, abdecken und 1 Stunde köcheln lassen.

Übrige Äpfel halbieren. Streuen Sie Zucker und Salz in die Pfanne, um den Boden gleichmäßig zu bedecken. Schneiden Sie die Äpfel in zwei Hälften, legen Sie sie mit der Vorderseite nach unten in die Pfanne und stellen Sie sie zum langsamen Erhitzen auf den Herd. Sobald der Zucker zu karamellisieren beginnt, immer wieder etwas Apfelbrand hinzufügen Ablöschen, bis die Äpfel weich sind. Stellen Sie den Zucker nicht zu dunkel ein.

Sobald das Gemüse gar ist, die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz abschmecken. In Suppenschüsseln füllen und mit karamellisierten Äpfeln und Zwiebelringen servieren.

Heidi Driesner wünscht viel Spaß beim Löffelschwingen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles