Der Kieler Kantonsparlament muss den Forderungen von Volksinitiativen gerecht werden und Beschränkungen für Bürgerinitiativen aufheben. Die Koalition aus mehr als 50 Oppositionsparteien, Umweltverbänden und anderen Organisationen sammelte in fünf Monaten 27.595 Unterschriften. Am Dienstag legten die engen Freunde Serpier Mediatli (SPD), Claudia Bielfeldt (BUND) und Claudine Nierth (Bund für mehr Demokratie) eine Liste im Landtag vor. Es sollte ein Jahr dauern, bis die Initiative die erforderlichen 20.000 Unterschriften sammelte.
Aufgrund eines umstrittenen Gesetzes des Schwarz-Grünen Bündnisses, gegen das die Oppositionsparteien FDP und Sozialdemokraten klagen, sind solche Bürgerbegehren gegen die Flächennutzungsplanung ausgeschlossen, weil die Planung in den Gemeinderäten verabschiedet werden muss eine Zweidrittelmehrheit. Darüber hinaus müssen Bürgerbeschwerden gegen Gemeinderatsbeschlüsse innerhalb von drei Monaten eingereicht werden. Die Koalition begründete ihr Vorgehen mit der Beschleunigung von Baugenehmigungen für Projekte wie Schulen, Krankenhäuser, Wohngebäude und Windkraftanlagen. Kritiker befürchten negative Auswirkungen auf Umwelt, Natur und Klimaschutz.
„Die Menschen wollen mehr politische Beteiligung, nicht weniger! Das haben unsere Erfahrungen beim Sammeln von Unterschriften in den letzten Wochen gezeigt“, erklärt Niels, Sprecher der Volksinitiative. „Demokratie lebt von dauerhaftem Dialog und konstruktiver Debatte“, sagte SPD-Landesvorsitzender Midiatli. Sie betonte, dass diese Volksinitiative sehr willkommen sei. „Grüne und Schwarze tun gut daran, diese Chance zu nutzen, um den Zerfall der Demokratie umzukehren.“ Das sei kontraproduktiv. BUND-Staatspräsident Bill Felt sagte, Bürgerbeteiligung helfe bei der Lösung lokaler Probleme. „Die Landesregierungen sollten dieses Potenzial nutzen und nicht unterdrücken.“
Die Regierungskoalition steht nun vor einem politischen Streit. „Wir werden die Koalition beraten, wie sie darauf reagieren soll, dass so viele Menschen geäußert haben, wie wichtig ihnen die Forderungen der Bürger sind“, erklärte die Grünen-Landtagsabgeordnete Bina Braun. „Wir Grünen vertreten die Position der Partei in den Verhandlungen.“ „Mit der CDU war schon immer klar, dass wir an den bestehenden Regelungen nichts ändern wollen“, machte sie deutlich. „Wenn man in einem Bündnis ist, muss man natürlich bereit sein, zu einem anderen Partner zu wechseln, und in diesem Fall taten es beide Parteien.“
SSW fordert die Landesregierung auf, im März reformierte Gesetze zu verabschieden, was die Arbeit erheblich verkompliziert verlangsamt Referenden und Referenden. Kantonspräsident Christian Dirschauer sagte: „Der Erfolg der Volksinitiative zeigt, dass es eine breite Unterstützung für die Beibehaltung des Referendums in seiner jetzigen Form gibt.
Das Kantonsparlament muss das Referendum nun innerhalb von vier Monaten verabschieden.“ Initiativen und entscheiden, ob die Beschränkungen für Bürgerinitiativen aufgehoben werden sollen. Wenn das Parlament dies nicht tut und kein Kompromiss erzielt werden kann, kann ein Referendum ausgerufen werden. Damit ein Volksentscheid stattfinden kann, müssen 80.000 Unterschriften gesammelt werden.