zum Inhalt

Eine Person, die im Verdacht steht, den Terrorismus zu unterstützen, wollte sich für die Europameisterschaft legitimieren.

Eine am Freitag festgenommene terrorverdächtige Person wollte sich als Ordner für die Fußball-Europameisterschaft ausweisen. Der Innenminister von NRW bestätigt, dass es keine konkreten Pläne für einen Anschlag gab.

"IPCC" steht auf einer Fahne an einem Arbeitsplatz bei der Eröffnung des Internationalen...
"IPCC" steht auf einer Fahne an einem Arbeitsplatz bei der Eröffnung des Internationalen Polizeikooperationszentrums (IPCC). Das IPCC wird während der Fußball-Europameisterschaft das Polizeipräsidium für ganz Deutschland sein.

Häusliche Sicherheit - Eine Person, die im Verdacht steht, den Terrorismus zu unterstützen, wollte sich für die Europameisterschaft legitimieren.

Ein Mann, der an Flughafen Köln/Bonn verhaftet wurde und wegen Unterstützung von ISIS verdächtigt wurde, versuchte, während der Europameisterschaft eine Flugbegleiterlizenz zu erhalten. Der Innensenminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, bestätigte dies am Montag in Neuss.

"Keine konkreten Pläne für Angriffe wurden gefunden", sagte Reul, Mitglied der CDU-Partei.

"Wir haben alle Personen, die in diesen Bereichen arbeiten müssen, auf Sicherheit und Ordnung hin überprüft, da sie eine Akkreditierung benötigen", erklärte Reul. "Während des Akkreditierungsprozesses ist herausgekommen, dass dieser junge Mann ein Problem darstellte, und deswegen werden wir uns jetzt genau mit ihm auseinandersetzen."

Der Mann wurde am Freitag verhaftet, wie ein Sprecher des Generalbundesanwalts bekanntgab. Die Behörden beschuldigen den Mann, von deutscher, marokkanischer und polnischer Nationalität, für über 1600 Euro Überweisungen an die terroristische Gruppe Islamischer Staat Provinz Khorasan (ISPK) im September 2023 über eine Kryptowährungsausgabe getätigt zu haben.

Der Verdächtige wird wegen mutmaßlicher Unterstützung einer ausländischen terroristischen Organisation und Verstößen gegen das Ausfuhrgesetz ermittelt. Der Schwerpunkt des Haftbefehls liegt auf den Finanztransaktionen, sagte der Sprecher. Der Mann wurde vor dem Untersuchungsrichter am Bundesgerichtshof vorgeführt und ist seit Freitagabend in Untersuchungshaft.

Nach dpa-Meldungen hat der Mann Anträge auf Arbeit als Steward und Sicherheitspersonal für die Nicht-Stadionseiteneinrichtungen der Europameisterschaft gestellt, wie z.B. öffentliche Fernsehergebnisse. Das Turnier begann am Freitag mit dem Spiel zwischen Deutschland und Schottland in München.

Faeser: Sicherheitsüberprüfungen sind erfolgreich

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) feierte das Ereignis in Neuss am Montag und sagte: "Es ist positiv, dass die Sicherheitskräfte dies erkannt haben, was zeigt, dass unsere Sicherheitsprüfungsverfahren klar wirksam sind."

"Das ist ein Erfolg für die Landeskriminalpolizei Nordrhein-Westfalen", fügte Faeser hinzu.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles