zum Inhalt

Ein weiterer Vollmond am Augustnachthimmel

Vollmond
Der Vollmond war Anfang August über dem Tempelhofer Feld zu sehen.

Nach dem Vollmond Anfang August wird sich der Erdtrabant in der Nacht zum Donnerstag erneut in seiner ganzen Pracht zeigen. Da der Vollmond zu Beginn des Monats so nah an der Erde ist, erscheint er größer als gewöhnlich.

Laut der Friends of the Stars Society wird der Mond am Donnerstag um 3:36 Uhr auf seiner Umlaufbahn der Erde am nächsten sein. Für uns Menschen erscheint der Mond meist kurz nach seinem Aufgang und kurz vor seinem Untergang besonders groß.

Das Doppelspektakel im August ist möglich, weil der Zeitraum zwischen zwei Vollmonden 29,5 Tage beträgt, der August jedoch 31 Tage hat. Es kommt selten vor, dass in einem Kalendermonat zwei Vollmonde auftreten. Der zweite davon wird in den Vereinigten Staaten als „Blue Moon“ bezeichnet – der nächste findet erst am 31. Mai 2026 statt.

Kürzere Entfernung

Für die beiden Vollmonde im August beträgt die Entfernung zwischen der Erde und ihren Satelliten 357.000 Kilometer. Zum Vergleich: Der Mond legt auf seiner Umlaufbahn durchschnittlich 380.000 Kilometer zurück.

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) können Unbeteiligte den Mond jedoch nirgendwo sehen. Deutschland. Wolken erscheinen in der Nacht zum Donnerstag möglicherweise nicht direkt über der Küste, sondern landeinwärts im Norden. Ein Meteorologe sagte, es bestehe eine Chance in Niedersachsen, Brandenburg oder Sachsen-Anhalt. Es gibt jedoch immer noch unterschiedliche Wettermodelle.

Kommentare

Aktuelles