zum Inhalt

Ein irreversibler Albtraum in der ersten Saisonhälfte

Die ruinierte Bundesliga-Romanze

Edin Terzić (links) spricht mit Urs Fischer. Wahrscheinlich nicht darüber, was mit ihnen passieren....aussiedlerbote.de
Edin Terzić (links) spricht mit Urs Fischer. Wahrscheinlich nicht darüber, was mit ihnen passieren wird..aussiedlerbote.de

Ein irreversibler Albtraum in der ersten Saisonhälfte

Drei Bundesligisten gehen mit großen Hoffnungen in die Saison 2023/2024. Letztes Jahr haben sie am 27. Mai 2023 ein verrücktes Endspiel kreiert. Die Trainer an der Seitenlinie repräsentieren mehr als nur die Tabelle. Sie zerfielen in der ersten Saisonhälfte.

Als es vorbei war, gab es Tränen, kein Bier. Edin Terzic klopfte auf seinen Herzschlag und ging zur Südtribüne. Dann ist es wieder kaputt gegangen. Dann verirrte er sich im Pressekonferenzraum. „Dieser Spieltag wird uns noch lange weh tun“, sagte er. „Wir haben der Stadt Selbstvertrauen gegeben. Wir werden es in der nächsten Saison noch einmal versuchen.“ 27. Mai 2023 Etwas mehr als ein halbes Jahr ist vergangen und daran glaubt in Dortmund keiner mehr. Mehr als ein halbes Jahr nach dem 2:2 gegen Mainz ist der Versuch, erneut um die Meisterschaft mitzufahren, als gescheitert zu bezeichnen. Mehr als sechs Monate nachdem der Titel weggeworfen wurde, schmerzt Spiel 34 der Saison 2022/2023 immer noch.

Der unmittelbare, unmittelbare Schmerz ist chronisch geworden. Der Zweitplatzierte verbrachte die gesamte Saison voller Sorgen. Das Westfalenstadion ist keine uneinnehmbare Festung mehr, Ausfälle häufen sich und aus Unwetterwarnungen sind längst tobende Orkane geworden. In den letzten Tagen des Jahres sah Borussia Dortmund einfach wie etwas aus, das sie nicht sein wollten.

Die Dortmunder sind wie ein krächzender Riese, der immer mit dem Gesicht nach unten liegt und nicht mehr aufstehen kann, das überzeugt. Sind Sie James, der Butler, „gleiche Routine wie letztes Jahr“? fragte, bevor er erneut über das Tigerfell stolperte. Letztes Jahr haben nur wenige verstanden, wie Dortmund es nach einem desaströsen Vorfeld der Weltmeisterschaft der letzten Saison zum Titel geschafft hat. Sportlich konnten sie selten überzeugen und verloren sogar gegen die Bayern, aber sie waren trotzdem da.

Terzics Leihe geht fast zur Neige

Jetzt sind sie wieder weg. Borussia Dortmund ist erneut der deutsche Gegner des englischen Krisengiganten Manchester United. Es handelt sich um einen Verein, der nichts erreichen konnte und vor einer Nation, die höhnisch klatscht, ein beispielloses Krisendrama spielt. Bei fast jedem anderen Verein hätte dies einen Trainer längst zu Fall gebracht. Denn die Dortmund-Krise hat viele Aspekte, und die Krise von Terzic ist eine davon.

Der Sauerland trägt Dortmund im Herzen. Er jubelte mit allen anderen Fans auf der Tribüne des Olympiastadions beim historischen Double-Sieg im Jahr 2012, als er Bayern München im Pokalfinale mit 5:2 besiegte und die Mannschaft mitten im Spiel am gleichen Austragungsort zum DFB-Pokal führte . Pandemie 2021. Terzic vertritt Dortmund. Reflektieren Sie den Club, reflektieren Sie die Stadt. Aber was Terzic stark macht, ist das, was ihn auf dem Boden hält. Für diejenigen, die Dortmund von außen betrachteten, war die ganze Aufregung nichts weiter als massiver Spott. Der Kredit scheint erschöpft zu sein, die zuvor am 27. Mai in Südkorea geschlossene Allianz ist längst aufgekündigt. Nach 14 Spieltagen steht der 41-Jährige mehr denn je in der Kritik. Sein Weggang in diesem Jahr ist nicht mehr auszuschließen.

Oh, Edin.

Eine schwierige Frage, die Dortmund beantworten muss, lautet: Wie würde der Verein damit umgehen, einen seiner Spieler zu entlassen, und wäre das möglich? Wie mildert der Verein einen solchen Abschied? Diese Situation ist dem BVB schon einmal begegnet. Als Jürgen Klopp ging, hinterließ er eine Lücke, die niemand füllen konnte. Klopp ist unersetzlich. Er konnte sich entscheiden, sich zu verabschieden. Terzic wird dazu nicht in der Lage sein, wenn die Champions League weiter aus dem Blickfeld gerät.

Als Dortmund weinte, lachte der ganze Koepernik

Deshalb liegt der Fokus dieser Tage am Ende dieser alptraumhaften Hälfte der Serie auf zwei anderen Vereinen, die diesen schmerzhaften Prozess bereits durchgemacht haben. Wer muss kalte Geschäfte über Romantik stellen? Menschen, die große Schwierigkeiten haben, Entscheidungen zu treffen, aber nichts dagegen tun können. Eines haben sie alle gemeinsam: der 27. Mai 2023, ein Tag, der an der Spitze der Liga alles, aber nichts veränderte.

Auch Urs Fischer gehörte zu denen, die nicht entlassen werden konnten. Er ging trotzdem. Zumindest in den letzten Jahren haben die Schweizer mit Union Berlin die größte Erfolgsgeschichte des deutschen Fußballs geschrieben. Unter diesem seltsamen Manager kannte der Verein aus Kopenic nur einen Plan – einen nie endenden Aufstieg in Bereiche, die sich dieser Traditionsverein nie hätte vorstellen können.

Urs Fischer konnte es nicht glauben.

An diesem schicksalhaften Tag, dem 27. Mai, als Dortmund weinte, lachte ganz Kopenik. Er stand auf dem Balkon des alten Forsthauses und konnte es nicht glauben. Mit einem 1:0-Sieg über Werder Bremen gelang dem „Iron Man“ der erfolgreiche Einzug in die Champions League. Ein Feiertag in der First Division, wie es im Sommer 2019 in der modernisierten Kopenik-Umgebung hieß, ist längst zu einem europäischen Feiertag geworden. Der dafür verantwortliche Mann: derselbe Fisher, der unter dem Einfluss der unberechenbaren Transferpolitik von Manager Oliver Runnert jede Saison eine bessere Mannschaft formte.

„Terror Football“ ebnete Fisher den Weg

Kein Spieler oder Funktionär hat das Außenbild des Vereins so ruhig und beruhigend geprägt wie Fisher. Ohne eine Spur von Arroganz moderierte er seinen Aufstieg zu nationalen Spitzenklubs und hatte nie eine andere Richtung im Visier. Gerüchte über einen Wechsel zu einem anderen Verein gibt es derzeit nicht. Fisher ist die Liga, und die Liga ist Horrorfußball. Beliebt bei denen, die sich als Köpenicker-Fans bezeichnen, und respektiert bei denen, die es nicht sind. Fisher hat es organisiert.

Das Prinzip ist einfach: Jeder verteidigt jeden mit aller Kraft. Diese Fehler sollten ausgebügelt werden, Außendurchdringungen sollten mit der defensivsten Fünferkette der Liga gestoppt werden und die Mitte sollte mit Stoppschildern im defensiven Mittelfeld abgeschottet werden. Mit fortschreitendem Spiel erhöhen sich die Einsätze. Irgendwie fiel ein Tor und dann war es okay.Er überließ das Rampenlicht seinem Verteidigungsmonster.

Am Ende bleiben nur Erinnerungen

Doch dann verwandelte sich dieser Traum in einen Albtraum, und niemand kann sagen, warum. Vielleicht fing alles damit an, dass Kevin Worland gegen RB Leipzig eine Rote Karte bekam. Vielleicht waren es die Sommertransfers, die die Abwehr veränderten, oder vielleicht war es der 1:0-Sieg von Jude Bellingham bei seinem Champions-League-Debüt. Der ehemalige Spieler von Borussia Dortmund erzielte in der Nachspielzeit ein Tor für Real Madrid, doch ein Punkt im Santiago Bernabeu verwandelte sich in eine ordentliche Niederlage. Es war der Grund, warum Fisher die Beine verlor.

Als er Anfang November gegen Eintracht Frankfurt zum letzten Mal als Trainer die alte Foster's Arena betrat, skandierte das gesamte Stadion seinen Namen lauter als je zuvor. Das ist nicht genug. Die Negativspirale dreht sich zu schnell. Eine Woche später war alles vorbei.

Jetzt bleiben nur noch Erinnerungen an die großen Träume, die sie einst hatten. Fußball existiert dadurch. Er schafft ewige Momente. Fußball ist eine großartige Erinnerungsmaschine. Meistens leben Fans davon, sich an Dinge aus der Vergangenheit zu erinnern, und nur in seltenen Fällen erinnern sie sich an Dinge aus der Vergangenheit in späteren Epochen, wenn sie relevant werden. In nur wenigen Jahren werden Fans und Vereine ihre Träume verwirklichen.

Das Wunder von Mainz

Wie sie in Mainz leben und wie sie die Veränderungen dort erleben. Als ob alle guten Dinge auseinanderfallen würden. Die Zeit vor Weihnachten 2020 war für den 1. FSV Mainz 05 alles andere als grübelnd: Der Verein hatte bereits 7 Punkte gesammelt, der Verein kämpfte mit seiner Identität und die Menschen und der Verein hatten sich voneinander entfremdet. Unter Cheftrainer Sandro Schwarz und Vorgänger Achim Baierlorzer war die Mannschaft oft gelangweilt, oft frustriert und selten begeistert. Oder zumindest punkten. Der Trainer musste gehen. Als Präsident Stefan Hofmann zu dieser außergewöhnlichen Pressekonferenz einlud, erwarteten die Menschen eine emotionale Befreiung.

Die Mainzer Architekten Christian Heidel, Bo Svensson und Martin Schmidt (von links nach rechts).

Sie lieben Mainzer Emotionen, auch gute Geschichten. Das Größte von allen wurde von Jürgen Klopp geschrieben, der vom gewöhnlichen Zweitliga-Kriegsschwein zum Weltklasse-Trainer aufstieg, zunächst für Mainz, dann für den deutschen Fußball im Allgemeinen und später für Die Welt erschafft Märchen nacheinander. Aber Hoffman verspricht keine rosige Zukunft oder zumindest keine aufregende. Er erschien mit leeren Händen, nur um zu verkünden, dass er keine Ahnung hatte, was als nächstes passieren würde. Es besteht der Wunsch, Christian Hyder zurückzuholen, den Mann, der Klopp zum Trainer befördert hat. Haider war der Architekt der kleinen Mainzer Fußballwunder, führte den Verein in den Europapokal und verwandelte zusammen mit Thomas Tuchel einen Jugendtrainer in den nächsten Weltklassetrainer.

Doch im Laufe der Jahre geschah, wovon sie geträumt hatten. Wenn Hollywood-Filme nicht so kitschig wären, würde man es nicht glauben. Haider ließ sich überreden, bei Mainz wieder Verantwortung zu übernehmen – unter der Bedingung, dass Bo Svensson sein Trainer wird. Auch Svensson, der viele Jahre für Mainz 05 in der ersten und zweiten Liga gespielt hat, rückte nach vorne. Das Wunder beginnt. Die Dänen schlugen zu. Nach drei Auftaktniederlagen in Folge hätte sich Mainz 05 in der Rückrunde beinahe für die Champions League qualifiziert. Zu den dürftigen 7 Punkten in der Hinrunde holten sie noch 29 Punkte und besiegten Bayern und Leipzig . Sie bleiben zuversichtlich in der Liga. Svensson nahm Leute mit, Leute auf der Tribüne und Leute auf dem Rasen. Er ist wie einst Klopp der Vater von Mainz 05 und Borussia Dortmund.

Letztes Hurra 27. Mai

Svensson brachte diese Intensität zurück und wollte unbedingt ein letztes Trikot gegen einen Ball eintauschen, der ihm weggenommen worden war. Er führte eine Fußballstadt aus der Depression zurück zum Optimismus. Svensson bereitet sich darauf vor, der neue Klopp zu werden. Der ehemalige Verteidiger war trotz seiner begrenzten Fähigkeiten so wild, dass er sich selbst zerstörte, und brachte spannenden Fußball, Emotionen und Ergebnisse zurück. Die Geschichte ist perfekt.

Svensson vollbrachte in der nächsten Saison Wunder, war in manchen Momenten spannend, aber irgendwann schien es, als wäre der Stecker gezogen: Niemand wollte mehr erfolgreich sein und die Mannschaft bewegte sich rückwärts statt vorwärts. Das 3:1 gegen Bayern München am 22. April 2023 sollte sein letzter Ligasieg sein. Dies ist ein Spiel, in dem Borussia Dortmund von einem Titel träumt. Am 27. Mai zerstörte Svenssons Mainz diesen Traum durch eine mutige, aber furchteinflößende Borussia Mönchengladbach. Es war das letzte Lebenszeichen in der Karnevalshochburg, die seitdem zerfällt.

Irreversibles Ende

Nach der desaströsen Pokalniederlage des Zweitligisten Hertha BSC zog Svensson, der, wie Haider es ausdrückte, „niemals entlassen wird“, das Paracord und verkündete seinen Rücktritt. Die Entscheidung fiel mitten in der Nacht. Es ist gescheitert, wie es immer im Fußball passiert – und wie einst Jürgen Klopp. Er stieg mit „seinem“ Verein ab und verließ die Welt unter Tränen, nachdem er den Aufstieg verpasst hatte. Svensson verabschiedete sich per Video. Auch nach 14 sieglosen Spielen inklusive peinlichem Pokalausscheiden wollte sich niemand so verabschieden. Sie liebten ihn und es flossen Tränen, als er ging.

Terzic, Fischer und Svensson sind allesamt unverzichtbare Spieler in dieser Liga. Natürlich nicht der Einzige. Freiburg war ohne Christian Streich undenkbar, und Heidenheims wundersamer Aufstieg war ohne Frank Schmidt undenkbar. In diesem schmerzhaften halben Jahr haben zwei Vereine ihre Identitätsnummern verloren und mit der Ankunft von Terzic ist der nächste Verein bereits in Sicht. Er kann sich immer noch umdrehen. Doch mit jedem Spiel schwindet die Fantasie. Nachdem ich das gesagt habe, fließen wieder Tränen. Weil es viel bedeutet. Wie der 27. Mai – für Edin, Urs und Bo. Dieser Tag hat alles verändert.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles