zum Inhalt

Echos des Nahostkrieges. Adania Shibli und Liza Lazerson

Echos des Nahostkrieges. Adania Shibli und Liza Lazerson

Europäische Echos des Nahostkrieges. Adania Shibli und Liza Lazerson

Lesen Sie auch auf Russisch: Адания Шибли и Лиза Лазерсон. Европейские отзвуки войны на Ближнем Востоке

“Eine Nebensache” und signifikanter Kontext

Die 49-jährige Adania Shibli erzählt in ihrem Roman “Eine Nebensache“, 2020 von einem Volk, dem die Erinnerung genommen wurde. Von wem sie genommen wurde, ist nicht gesagt, aber man kann es erraten. Ein aktuelles Thema im gegenwärtigen sozialen Trend, der mit der Erinnerungskultur an alte Traumata und deren Kompensation verbunden ist. Der Roman, heißt es, trifft “alle richtigen Punkte: Geschlecht, institutionelle Gewalt, schwere Frauenlast”.

In den späten Vierzigerjahren vergewaltigten und töteten israelische Soldaten ein palästinensisches Mädchen. (Dies, heißt es, ist eine Tatsache; die Täter wurden verurteilt.) In der heutigen Zeit möchte eine junge Journalistin vom Westjordanland herausfinden, was damals passiert ist. Spuren finden. Den Namen des Opfers herausfinden.

Sie erkennt sich selbst im Opfer wieder.

Aber die Spuren sind vom Sand bedeckt. Alle Begegnungen, sowohl Juden als auch Araber, zeigen kein Interesse an den vergangenen Ereignissen. Keine Erinnerung. Unmöglich zu erfahren und wiederzubeleben.

Ein Leser schreibt in den sozialen Medien:

“Der allgemeine Eindruck ist bedrückend. Ein Volk, das sein Land verloren hat, aber weiterhin darauf lebt. Fremde im eigenen Haus. Volk – Gemeinschaft – Familie – Individuum – von innen zerstört, gebrochen. Hoffnungslosigkeit, Degradierung, Einsamkeit, Gewalt.”

Wie man sehen kann, handelt es sich um einen Roman über Untergang und Niederlage. Aber auch der Versuch, den mentalen Schlaf der Zeitgenossen mit schriftstellerischen Worten zu unterbrechen. In einem Interview, auf die Frage nach dem Einfluss persönlicher Erfahrungen auf ihre Bücher antwortete Shibli:

“Wenn Menschen an einem Ort leben, dessen Leben einer Strafe für ein Verbrechen ähnelt, das sie nicht begangen haben, dann stehen sie bereits in jungen Jahren vor schwierigen Fragen… über Gerechtigkeit oder deren Fehlen”.

Dies bezieht sich wahrscheinlich auf ihre Landsleute vom Westjordanland.

Europäische Echos des Nahostkrieges. Professorin aus Berlin und Zürich

Die Schriftstellerin hat sich in Europa sehr gut zurechtgefunden und lebt in Berlin und Jerusalem.

Sie hat einen Doktortitel von der University of East London im Bereich Medien- und Kulturwissenschaften. Shibli’s Dissertation befasst sich mit „visuellen Kompositionen“ als Mittel des „visuellen Terrors“. Als visuelle Terroristen können, so scheint es, Fernsehjournalisten aus Frankreich und Großbritannien verstanden werden.

Obwohl ich mich vielleicht irre, lautet der Titel ihrer Arbeit: „Visueller Terror: Eine Untersuchung der visuellen Kompositionen der Angriffe vom 11. September und großer Angriffe im ‘Krieg gegen den Terror’ durch britische und französische Fernsehnetzwerke.“

Sie hat auch drei Romane in arabischer Sprache geschrieben und veröffentlicht.

Im Jahr 2021 nahm sie die Position einer Gastprofessorin für Weltliteratur im Namen von Friedrich Dürrenmatt an der Universität Bern in der Schweiz an. Shibli arbeitet derzeit im Literaturhaus Zürich.

Am 20. Oktober sollte ihr der „Liberaturpreis“ der Vereinigung „Litprom“ verliehen werden, der an Autorinnen des Globalen Südens vergeben wird, deren Bücher kürzlich in deutscher Sprache veröffentlicht wurden. Dies wurde jedoch durch einen HAMAS-Angriff gegen Israel verhindert. Die Preisverleihung sollte Teil der feierlichen Veranstaltungen der Messe sein. Sie wurde nicht abgesagt, aber verschoben. Für später.

„Anti-jüdische Narrative“

Der Grund für die Absage der Preisverleihung war der „Krieg, unter dem das israelische und palästinensische Volk leidet, provoziert durch die HAMAS“.

Es wäre jetzt seltsam, eine offizielle Buchpräsentation zu veranstalten, die auf eine bestimmte emotionale Leserreaktion abzielt. Der Präsident der Buchmesse, Jürgen Boos, erklärte:

„Angesichts des Terrors gegen Israel sucht ‚Litprom‘ nach einem geeigneten Ort für die Durchführung der Veranstaltung nach dem Ende der Buchmesse“.

Wo HAMAS und wo Shibli sind. Aber Resonanzen werden gesucht und gefunden. Einige haben das Werk hoch gelobt, andere haben es heftig kritisiert für seine “anti-jüdischen Narrative” und Klischees. Die Kritiker mögen es nicht, dass ein isolierter pathologischer Faktor zum universellen Prinzip erhoben wird. Das, schreibt die Berliner Zeitung taz, wird zum Hauptproblem des Textes, in dem alle Israelis als Angreifer und Mörder und die Palästinenser als Opfer der Aggression der Besatzer dargestellt werden.

Gewalt gegen die israelische Zivilbevölkerung wird nicht erwähnt, da sie wahrscheinlich als legitimes Mittel des Befreiungskampfes gegen die Besatzer angesehen wird. Darin liegt laut taz die “antihumane Grundlage” der Erzählung. Das Ende des Romans erscheint als “pamphletartige Anklage”, in der alle Stereotypen des Textes zusammenkommen. Angesichts der Szenen des Jubels von HAMAS-Anhängern auf den Straßen Berlins in den letzten Tagen unterzieht taz die Tatsache, dass Preise für Werke verliehen werden, die Israel als “Tötungsmaschine” darstellen, einer Kritik.

Im Grunde genommen ist es eine Kunst, der anderen Seite eines alten Konflikts eine Stimme zu geben. In der russischen Literatur über den Krieg in Afghanistan gibt es beispielsweise überhaupt keine afghanischen Stimmen. Dort leiden hauptsächlich sowjetische Soldaten, die zum Krieg eingezogen wurden…

Europäische Echos des Nahostkrieges. Der Konflikt ist völlig anders, aber die Richtung des Blicks ähnlich.

Aber ist es möglich, zumindest aus der gut gelernten Opferrolle herauszutreten und die Realität klarer zu sehen?

Oder nicht?

Ein Witz ist nicht immer angebracht

Es gibt einen YouTube-Kanal namens “Lebender Nagel”, ein Überbleibsel des geschlossenen Medienunternehmens “Echo Moskau”. Lisa Lazerson war dort Moderatorin und hat kürzlich einen alten Witz über tote “jüdische” Kinder, Sand und Gabeln erzählt.

Es gibt eine Reihe von Witzen im Format “schwarzer Humor”. In der Regel sind die Kinder darin ethnisch neutral. Lisa jedoch schien den Sinn auffrischen zu wollen. Und das hat sie getan.

Sie wollte sicherlich mit ihrer scharfen Humoristik beeindrucken. Oder sie dachte, sie sei charismatisch genug, damit ihre Fans jeden ihrer Witze bejubeln. Zumal es eine lange Tradition von intellektuellem Zynismus gibt.

Aber Zynismus ist jetzt nicht immer angebracht. Es gab einen Aufschrei der Empörung. Das Internet brodelte.

Man erinnerte Lisa an ihre Rolle als Pressesprecherin des berüchtigten russischen Kulturministers Medinsky. Damals nannte sie sich Lisa Anissimova.

 

Посмотреть эту публикацию в Instagram

 

Публикация от Liza Lazerson (@lizakikiza)

Und im Endeffekt haben sie Sanktionen gegen sie durch den Kanalmanager Alexei Venediktov erreicht.

… Es ist nicht das Problem, dass sie bei Medinsky gearbeitet hat (obwohl… egal). Das Problem ist, dass sie den Kontext und die Natur ihres Publikums nicht versteht.

Alles ist bereits im globalen Nahost-Kontext gesagt worden.

Aber es gibt auch einen lokalen Kontext. Eine äußerst kritische Haltung gegenüber den alten russischen Medien, die “alles vermasselt” haben.

Und die Kritiker brauchen nur einen Anlass …

Lisa Lazerson hat sich entschuldigt: “Natürlich war ich absolut blind und unsensibel dafür, wie die Menschen das im Kontext der Tragödie des 7. Oktober wahrnehmen, die sie durchleben … und habe nicht gedacht, dass es so verknüpft werden würde.”

Entweder ja, oder nein

Die Bekanntheit von Shibli wird im Zuge der Stornierung der Auszeichnung wahrscheinlich steigen. Die Menschenrechtsorganisation der Autoren PEN Berlin hat ihre Position zur Verteidigung der Meinungsfreiheit dargelegt. “Kein Buch wird anders, besser, schlechter oder gefährlicher, nur weil sich die Nachrichtenlage ändert”, sagte Eva Menasse, Pressesprecherin des PEN-Clubs in Berlin.

“Entweder ist das Buch preiswürdig oder nicht”.

Übrigens wurde dieser Roman 2021 auch in russischer Sprache in Moskau veröffentlicht.

In der Medienwelt ist der Ruf jedoch im Allgemeinen stärker mit der Tagesaktualität verknüpft. Gelegenheitsfehler und Fehler werden hier lange in Erinnerung bleiben. Daher sind die Aussichten für Lisa Lazerson deutlich unsicherer.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles