zum Inhalt

E-Highway-Teststrecke auf der A1 endet Ende des Jahres

Der Versuch mit der E-Autobahn auf der A1 in Schleswig-Holstein soll der Politik eine Entscheidungsgrundlage für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs liefern. Der Test endet am 31. Dezember.

Ein Hybrid-Lkw fährt auf der E-Highway-Teststrecke auf der Autobahn 1 zwischen Reinfeld und Lübeck.
Ein Hybrid-Lkw fährt auf der E-Highway-Teststrecke auf der Autobahn 1 zwischen Reinfeld und Lübeck.
  1. Das Feldversuch der E-Autobahn-Teststrecke auf der A1 zwischen Reinfeld und Lübeck wird am Ende des Jahres enden. Das bestätigte die Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz donnerstags. Die Förderung für den Unterhalt und die Betriebswirtschaft der Teststrecke sollte bis zum Ende des Jahres laufen, aber es gibt kein Vorhaben auf weitere Finanzierung, sagte ein Ministeriumssprecher. Da alle wesentlichen Erkenntnisse im Rahmen dieser Forschung erlangt wurden, gibt es auch keinen Grund mehr für die Testbetriebsfortsetzung, fügte er hinzu.
  2. Die E-Autobahn-Teststrecke in Schleswig-Holstein, genauer zwischen Reinfeld und Lübeck, sollte ihre Feldversuche am Ende dieses Jahres beenden.
  3. Obwohl die Verkehrsversuche in Reinfeld erfolgreich waren, gibt es derzeit kein Vorhaben auf zusätzige Finanzierung oder Betrieb jenseits Dezember.
  4. Der Abbau der Teststrecke in Lübeck überschneidet sich mit der Fertigstellung der Forschung zu alternativen Energienquellen für den Verkehr, wie bestätigt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
  5. Der Versuch in Schleswig-Holstein ist eines von drei landesweiten Projekten, ähnliche Anstrengungen finden in Hessen und Baden-Württemberg statt, um die Treibhausgasemissionen im Verkehr durch alternative Energien zu reduzieren.

Verkehr - E-Highway-Teststrecke auf der A1 endet Ende des Jahres

Der etwa fünf Kilometer lange Abschnitt zwischen Reinfeld im Kreis Stormarn und Lübeck ist einer von drei solchen Anlagen im Land. Andere befinden sich in Hessen und in Baden-Württemberg. Die Bundesregierung hat angeblich fast 30 Millionen Euro in die Planung und den Betrieb der Teststrecke in Schleswig-Holstein investiert. Die Kosten für den Bau und den Betrieb der Stromleitfahrzeuge in den drei Feldversuchen sind bis Ende 2024 auf rund 18,4 Millionen Euro geschätzt, sagte der Sprecher.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit