zum Inhalt
Mesut Özil trat 2018 aus der Fußball-Nationalmannschaft zurück..aussiedlerbote.de
Mesut Özil trat 2018 aus der Fußball-Nationalmannschaft zurück..aussiedlerbote.de

Dunkle Missverständnisse um Mesut Özil

Mesut Özil ist ein deutscher Held. Doch nachdem er ein Foto mit Erdogan gemacht hatte, entluden sich bei ihm Wut und Hass. Es ist eine Geschichte, die auch heute noch beim Spiel Deutschland gegen die Türkei schmerzt. Deutschland und Özil machen fatale Fehler.

Wenn die deutsche Fußballnationalmannschaft am Abend im Olympiastadion in Berlin gegen die türkische Fußballnationalmannschaft antritt (20.45 Uhr/RTL und ntv.de-Liveticker). ), Er wird nicht da sein. Dennoch werden viele an ihn denken. Mesut Özil. Einer der besten Kicker, die beide Länder je hervorgebracht haben. Ein Junge aus Gelsenkirchen, Sohn sogenannter Gastarbeiter in der Türkiye. Es ist unklar, ob Özil dem Spiel beiwohnen wird. Für wen wird er beten?

Auch wenn Mesut Özil nicht auf dem Platz steht, beeindruckt er Deutschland weiterhin. Es ist genau 13 Jahre her, seit er das letzte Mal für einen deutschen Verein gespielt hat, fünf Jahre seit seinem Austritt aus dem Deutschen Fußball-Bund und acht Monate seit seinem Karriereende beim Tabellenletzten der türkischen Superliga. Ein kürzlich erschienener Podcast zeichnete den Aufstieg und Fall des mittlerweile 35-jährigen Spielers auf. Mit sieben Jahren wurde sein Vater von Produzenten und Sports Illustrated interviewt. Der Rio-Weltmeister begeistert weiterhin einige und regt andere zum Nachdenken an. Sondern auch, weil es weit weg von Roulpots Heimat in der Türkei jetzt noch unauffälliger wirkt als sonst. Denn es gab viele dunkle Missverständnisse und erbitterte Kontroversen um ihn herum. Denn Özil hat bei einem deutschen Fußballspieler so viel Hass auf sich gezogen wie nie zuvor.

Dieser Junge aus Gelsenkirchen ist ein deutscher Held. Zumindest ein paar Jahre. 2010 gewann der junge Özil die Weltmeisterschaft in Südafrika und erreichte mit der deutschen Nationalmannschaft das Halbfinale. Vier Jahre später triumphierte er in Brasilien dank seines hervorragenden Passspiels und der von ihm geschaffenen Räume. Der Spielmacher war 25 Jahre alt und in seinen besten Jahren. Fußball-Stil.

Wütend über das „Symbol“ Özil

Aber im Jahr 2010 wurde Özil auch „mehr“ und zum Symbol. Unbeabsichtigt. Er war der erste, der den integrierten Bambi erreichte. Sichtlich unbehaglich auf der Bühne vor deutschen Promis der A-, B- und C-Liga, stotterte er eine kurze Rede ins Mikrofon – und galt plötzlich als verantwortlich für das Verständnis der vielfältigen Kultur Deutschlands. Ob es ihm gefällt oder nicht. Doch Integrationsmaskottchen Özil wurde nach seiner Einberufung schnell entlassen.

Nachdem Özil jahrelang wegen seines Spiels und seiner Körpersprache kritisiert wurde, geriet er 2018 in einen tiefen Niedergang. Zuerst ein Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, dann der Rückzug des Deutschen Fußball-Bundes aus der Nationalmannschaft nach der desaströsen Niederlage bei der WM in Russland. Plötzlich überkamen Wut und Hass die Oberhand. „Während der Debatte spürte Özil viel Rassismus“, sagte Heslaw Belos. Seit mehr als einem Jahr recherchiert er zu dem Thema und spricht mit vielen seiner Weggefährten im Podcast „Schwarzes Rotgold: Mesut Özil zu Gast bei einem Freund“ – und der Profi meldet sich zu Wort bei ntv.de. Laut dem Journalisten könne man das Foto und Özils Krisenmanagement kritisieren, aber wenn man es einmal „als Vorwand nutzt, um antimuslimische und rassistische Ressentiments zu schüren, wie es die AfD getan hat oder wie man es im Stadion getan hat, gibt es keine Ausreden mehr.“ „

Acht Jahre nachdem er den Integrationspreis erhalten hat, beginnt sich die Belastung für Özil zu verringern. Seit 2010 erlebt die deutsche Gesellschaft die sogenannte „Flüchtlingskrise“, den „Nachbarschaftsstreit“ zwischen den damaligen AfD-Abgeordneten Alexander Gauland und Jerome Boateng sowie die Sperrung von Asylbewerbern aus Syrien durch die EU und die Türkei. Vorfälle wie das Asylabkommen Afghanistan und andere Länder haben ihre Wut auf den immer autoritärer werdenden Erdogan und ihre tief verwurzelten Vorurteile und Antipathien gegenüber Deutschen mit Migrationshintergrund auf den Fußballer projiziert. Özils Grad an moralischer Reinheit war zu dieser Zeit mit keinem anderen vergleichbar. Aber die Erwartungen an seinen Anstand und seine Perfektion sind höher als die von Teamkollegen ohne Einwanderungsgeschichte wie Manuel Neuer, Thomas Müller oder Toni Kroos.

„Wir haben eine Doppelmoral“, sagte Karim al-Khattab. Ein zweiter Produzent von Özils Podcast sprach mit ntv.de über die Situation. „Wir haben ein Foto eines Fußballspielers mit derselben Person gemacht, mit der wir ein Flüchtlingsabkommen haben. Jeder hat ein Problem mit Özil, aber niemand hat ein Problem mit unserer Beziehung zu Erdogan.“

Ozil sucht Unterstützung durch Extremisten

Während DFB-Spielen herrschte in Özil reichlich Hass und Rassismus. Er trat über Twitter zurück und gab eine Erklärung ab, die nur auf Englisch verfügbar war. Daumen hoch für Deutschland? Er bezichtigte die Leute beim Deutschen Fußball-Bund des Rassismus, doch dort wollte niemand etwas davon wissen. Stattdessen brodelt es in der Bundesrepublik. Der verurteilte Steuerhinterzieher Uli Hoeneß und praktisch die gesamte deutsche Fußball-Community greifen Özil öffentlich an, weil er auch die ethischen Standards des Fußballs untergräbt. Der Fußball im Jahr 2018 steckt bereits in einem FIFA-Sumpf voller machtgieriger Scharlatane. Das Sommermärchen endet mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft durch Russland und Katar.

Spätestens 2018 wird sich Mesut Özil im eigenen Land wie ein Fremder fühlen. Wie sympathisch war er damals gegenüber Erdogan? Unbekannt. Doch nun sucht er zunehmend Schutz bei seiner Vaterfigur. Dies ist auch auf die Trennung des Fußballers von seinem Vater Mustafa Özil in der Saison 2013/14 zurückzuführen. Der ehemalige DFB-Star wird demnächst in die Türkei ziehen und dort heiraten. Erdogan war sein Trauzeuge.

Während ihn früher viele Türken nicht mochten, weil er in Deutschland geboren und aufgewachsen war und sich schließlich für die deutsche Nationalmannschaft entschieden hatte, sucht Özil nun bei ihnen Schutz und Anerkennung. Er könnte zunehmend nationalistisch werden.Im Juli dieses Jahres veröffentlichte sein Fitnesstrainer ein Foto von Özils freigelegtem Oberkörper, auf dessen Brust er sich ein riesiges Tattoo mit dem Logo der rechtsextremen Gruppe „Graue Wölfe“ tätowieren ließ.

Außer diesem Tattoo konnten die Podcaster Behros und Khattab keine Informationen über Ozil und die Timberwolves finden. Gespräche mit Mitgliedern deuten jedoch darauf hin, dass die Organisation den ehemaligen Profi nicht in ihre Reihen aufnehmen möchte. „Als sie Özils Tattoo sahen, lachten sie. Sie wollten ihn überhaupt nicht. Ihrer Meinung nach konnte derjenige, der die deutsche Nationalmannschaft wählte, kein türkischer Nationalist sein“, sagte Behroth. Tattoos können als „ein Schrei nach Zugehörigkeit“ verstanden werden. Özil, sucht jemand Unterstützung? Er selbst hat das Logo auf seiner Brust nie kommentiert.

Özils fataler Fehler

In einem Interview mit „The Athletic“ im Jahr 2019 sprach Özil über seine Zeit bei Arsenal: „Wenn wir in einem wichtigen Spiel wären, wenn ich keine Leistung erbringe.“ „Na ja, in einem Spiel ist es immer meine Schuld.“ Seine Worte offenbaren mitunter einen unsicheren, begabten Mann, der oft Kritik an seinem Spiel auf sich selbst projiziert und es als Selbstkritik betrachtet. Wie er einen besonderen Druck verspürt, sich anzupassen und sich zu beweisen. Wie er sich selbst findet, ein Gefühl von Zugehörigkeit und Heimat. Möglicherweise hat es ihn auch dazu veranlasst, sich tätowieren zu lassen. Podcaster Behez sagte: „Er ist in Deutschland nicht beliebt und in der Türkei nennen ihn viele einen Verräter, weil er für die deutsche Nationalmannschaft spielt. Er ist auf der Suche nach Identität und Anerkennung.“ Wie viele Özil saß auf der Tribüne des Olympiastadions? Nacht Fühlen Sie sich sowohl in Deutschland als auch in der Türkei etwas seltsam?

„Im Fall von Özil handelt es sich wahrscheinlich eher um ein nationalistisches als um ein faschistisches Bekenntnis. In seiner Pro-Erdogan-Blase“, fügte Khattab hinzu, da die Bedeutung der Grauen Wölfe in der Türkei weit verbreitet sei. Tatsächlich ist Özils Tattoo keine Überraschung. Der türkische Präsident hat sich nicht nur für eine harte Behandlung von Dissidenten ausgesprochen, sondern auch viele Journalisten, Wissenschaftler und andere Oppositionelle wurden aus politischen Gründen inhaftiert.

Seit 2018 ist auch seine Partei, die Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP), neben den Rechtsextremisten, Ultranationalisten und EU-Skeptikern Teil der Wahlkoalition „Volksallianz“. MHP, die „Partei der Nationalistischen Bewegung“. Die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung hat eine Mehrheit in der Großen Nationalversammlung. Die MHP gilt als politischer Zweig der „Grauen Wölfe“ des Parteigründers Alparslan Türkeş, und Rassismus ist eine zentrale Säule der Partei Ideologie. Diese Art von Rassismus richtet sich hauptsächlich gegen Armenier, Kurden und Juden.

Das Tattoo ist Özils neuestes dunkles Missverständnis. Laut seinen zahlreichen Beiträgen in den sozialen Medien handelt es sich um einen Mann, der muslimische Menschen repräsentieren möchte Für einen friedlichen Mann ist das ein fataler Fehler. Seit der Trennung von seinem nicht-religiösen Vater ist Özil immer offener gegenüber seinen religiösen Überzeugungen geworden und hat sie in Beiträgen wie seiner ersten Reise nach Mekka im Jahr 2016 öffentlich gemacht. Er Sie müssen wissen, dass die Grauen Wölfe mehr als nur stolze Türken repräsentieren. Sie wollen alle Nicht-Türken aus der Türkei vertreiben und sogar die Extremisten der Gruppe eliminieren. Ob Kurden, Juden oder arabisch-muslimische Minderheiten, sie wurden hauptsächlich schikaniert an der syrischen Grenze, auf der Flucht vor Assad und Bomben.

Basler „wollte nicht, dass Özil nach Deutschland einreist“

Auch heute bleibt Özil Teil der Debatte in Deutschland. Und noch ein paar Worte Seit fünf Jahren hat sich nichts geändert. Wut und Unmut sitzen immer noch tief. Weil er ein Symbol bleibt, bekam er von einem ehemaligen Fußballer sogar einen AfD-Stammbrief: „Wenn ich etwas zu sagen hätte, würde ich ihn nicht nach Deutschland kommen lassen.“ Schon wieder“, sagte Ex-Profi Mario Basler vor ein paar Tagen in einem Fan-Talk auf „Sport1“. Er hält Özils Rassismusvorwürfe gegen den Deutschen Fußball-Bund nach wie vor für „absolut unverschämt“. Das Publikum applaudierte.

Wie schon 2018 bricht in diesen Tagen etwas in Deutschland aus: ob es antimuslimische Ressentiments sind, ob es Antisemitismus ist. Ob es wegen des Gaza-Krieges ist, oder ob es um Asyl in Deutschland geht. Es gab viele. Özil hatte recht in der Mitte. Er hatte kürzlich mehrere pro-palästinensische Beiträge in den sozialen Medien veröffentlicht, in denen er um die Opfer beider Seiten des Gaza-Krieges trauerte, verzichtete jedoch kurz darauf darauf, den Hamas-Angriff direkt zu verurteilen. Peinlich Oder war es Absicht?

„Özil hat gesehen, wie Kinder in Gaza starben, und er ist ein Muslim und hat darüber gepostet“, sagte Podcaster Behz. „Ich glaube nicht, dass er in derselben Liga spielt wie Robert Habaeks großartiger Denkansatz, alle mit seiner Rede zu begeistern.“ Dies ist Teil seiner Religionsgeschichte. Er und seine Kollegen behaupten, dass sie nach einem Jahr der Recherche keine Anzeichen von Antisemitismus gefunden hätten. Bedeutet Özils „Gerechtigkeit“ Gleichheit für alle, deren Posts die Worte „Freies Palästina“ enthielten? Rechte, oder ob er Israel das Recht darauf verweigern wollte existieren, eine Frage, die unbeantwortet blieb, bis sich der ehemalige Profi in den sozialen Medien zu Wort meldete. Er könnte in den deutschen Medien für immer schweigen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bezeichnete die Hamas nach den Terroranschlägen als „Befreiungsorganisation“. Nun ist er zum ersten Mal seit 2020 wieder in Deutschland. Nach einem Treffen mit Olaf Scholz am Freitag verurteilte er das Vorgehen Israels, äußerte aber ebenso wie der Ministerpräsident öffentlich seine Unterstützung für eine Zwei-Staaten-Lösung. Am Spiel der Nationalmannschaft gegen die DFB-Mannschaft wird er nach vorläufigen Planungen nicht teilnehmen. Ein besonderer Junge aus Gelsenkirchen, der Deutschland verlassen hatte, ein Land, das ihm nicht immer alles Gute wünschte und der vom rechten Weg abgekommen zu sein schien, war ebenfalls nicht da. Und immer irgendwie.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles