zum Inhalt

Drittes Kennzeichen: Wann ist es für deutsche Fahrer erforderlich?

Drittes Kennzeichen: Wann ist es für deutsche Fahrer erforderlich?

Drittes Kennzeichen: Wann ist es für deutsche Fahrer erforderlich? Alle Fahrer sollten wissen, dass unter bestimmten Umständen ein drittes Kennzeichen erforderlich sein kann. Jeder, der seine Fahrräder sicher auf einem Gestell an der Anhängerkupplung aufbewahrt, sollte die Regeln für die Verwendung von Kennzeichen kennen.

Lesen Sie auch: Panne bei Köln: Kennzeichen von geblitzten Autos online

Dies wird dazu beitragen, unangenehme Situationen zu vermeiden. Wenn man alle geltenden Regeln beachtet, fühlt sich jeder Fahrer auf der Straße viel sicherer.

Drittes Kennzeichen: Wann ist es für deutsche Fahrer erforderlich?

Grundsätzlich ist ein drittes Kennzeichen erforderlich, wenn das hintere Kennzeichen vollständig oder teilweise durch einen Fahrradträger oder andere Lasten verdeckt ist. Diese Regelung ist in der Verordnung zur Registrierung von Fahrzeugen, Abschnitt 10, Absatz 9, Satz 1, festgelegt.

Darin heißt es:

„Ist das hintere Kennzeichen durch transportierte Lasten oder einen Fahrradträger verdeckt, muss es dupliziert werden. Dafür muss es am Fahrzeug oder am Fahrradträger befestigt werden.“

Das dritte Kennzeichen sollte im Wesentlichen denselben Anforderungen entsprechen wie die beiden Hauptkennzeichen. Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme. Auf dem zusätzlichen Schild muss nicht unbedingt ein Siegel der Behörde vorhanden sein. Der Fahrer kann es einfach mit der offiziellen Kombination aus Buchstaben und Zahlen bestellen.

Drittes Kennzeichen: Wann ist es für deutsche Fahrer erforderlich? Foto: Jochen64, CC BY-SA 4.0 / Wikimedia Commons

Die Kosten variieren, aber im Durchschnitt wird man für ein solches Schild nicht mehr als 10 Euro ausgeben müssen. Es ist zu beachten, dass improvisierte Lösungen wie Pappschilde nicht zulässig sind. Insgesamt sollte das dritte Schild denselben Anforderungen entsprechen wie die beiden anderen Kennzeichen.

Ein drittes Kennzeichen: Es ist darauf zu achten, dass möglicherweise eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist. Wenn die ursprüngliche Kennzeichenbeleuchtung durch die Last verdeckt ist, ist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich.

Dies ist bei den meisten Fahrradträgern der Fall, die an der Anhängerkupplung angebracht werden. Diese Träger sind normalerweise bereits entsprechend ausgestattet.

Wenn alle Anforderungen für die Installation eines dritten Kennzeichens vollständig erfüllt sind, muss man sich bei der Beförderung von Lasten keine Sorgen machen.

Wichtig ist, dass die Informationen auf dem Schild mit der Kombination aus Buchstaben und Zahlen zu jeder Tageszeit gut lesbar und erkennbar sind.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles