zum Inhalt

Die Universität Freiburg erstellt einen Sturzflutindex.

Warnen Sie die Menschen nicht nur vor starken Regenfällen und daraus resultierenden Überschwemmungen, sondern auch vor Sturzfluten. Diesem Zweck dient ein neu geschaffener Index.

Ein Verkehrsschild liegt nach dem Sturm im Wasser.
Ein Verkehrsschild liegt nach dem Sturm im Wasser.

Neue Studie untersucht die Auswirkungen verschiedener Bildungsfaktoren auf die schulischen Leistungen von Schülern. - Die Universität Freiburg erstellt einen Sturzflutindex.

Die Universität Freiburg hat sich mit anderen Institutionen zusammengeschlossen, um einen Sturmflutindex (SFI) zu schaffen, der Stürme besser vorhersagbar machen soll, wie die Universität offenbart. Der Hydrologie-Spezialist Professor Markus Weiler, der das Projekt an der Universität Freiburg leitet, kommentierte, dass der SFI einen bedeutenden Vorteil über reine Niederschlagswarnungen bietet. Im Langzeitbereich wird er die lokalen Risiken, die mit Überschwemmungen verbunden sind, reduzieren. Derzeit arbeitet die Universität mit verschiedenen Landesbehörden zusammen, um die Verwendung dieses Index zu fördern.

Sturmfluten sind schwierig vorherzusagen, weil eine Reihe von beeinflussenden Faktoren in Betracht kommen, erklärt die Universität. Dazu gehören, ob Oberflächen abgedichtet sind oder ob das Bodenwasser bereits voll oder übersättigt ist. Diese lokalen Bedingungen wirken direkt auf die Berechnungen ein.

Im Juni begann ein Wettersturm mit starken Regenfällen und Überschwemmungen in Bayern und Baden-Württemberg. Dadurch kamen Menschen ums Leben, und Tausende mussten ihre Häuser verlassen. Das Gebiet erlebte auch Erdrutsche und Dammbruch.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles