zum Inhalt

Die Universität Freiberg führt ein neues Studienfach zur Raumfahrttechnik ein.

Die TU Bergakademie Freiberg, Deutschlands erste Bergbauuniversität, bietet ab dem 1. Juni die einzigartige Möglichkeit, im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs die Weltraumtechnologie zu erforschen. Mit dem neuen Studiengang "Space Resources", der am Donnerstag vorgestellt wurde, wagt die für...

Eine europäische Ariane-5-Trägerrakete hebt vom Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, ab.
Eine europäische Ariane-5-Trägerrakete hebt vom Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, ab.

Die Technische Universität Freiberg [TU Bergakademie] - Die Universität Freiberg führt ein neues Studienfach zur Raumfahrttechnik ein.

Der durchgeführte Pionierforschung an unserer Institution wird eine bedeutende Rolle bei zukünftigen Weltraumprojekten spielen, erklärte Rektor Klaus-Dieter Barbknecht. Als vielfältige Bildungseinrichtung bietet die Bergakademie die ideale Umgebung für diese neue Forschungsrichtung.

Dieses innovativ angelegte Studium dauert sieben Semester und hat eine enge Verbindung zur laufenden Artemis-Programm von NASA, die darauf abzielt, Menschen wieder auf den Mond zurückzubringen und dort einen dauerhaften Aufenthalt zu etablieren. Das Lehrplanumfang reicht von Astro- und Geoingenieurwesen bis hin zu Chemie, Robotik, Automatisierung und KI, sowie rechtlichen, wirtschaftlichen und ethischen Aspekten. Das lange-fristige Ziel ist, dass das Logo der TU Bergakademie Freiberg auf lunaren Maschinen und Anlagen zu sehen ist, und dass Astronauten durch Freiberg gereist sind, während ihrer Reise.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles