zum Inhalt

Die Überschwemmungen haben teilweise Schäden an Futtermitteln und Feldfrüchten verursacht.

Schwere Überschwemmungen trafen die Landwirte in einigen Gebieten Baden-Württembergs. Am stärksten betroffen waren nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums in Stuttgart landwirtschaftliche Betriebe in den Landkreisen Bodensee, Ravensburg, Sigmaringen, Biberach, Alb-Donaukreis, Reutlingen,...

Teile der Landschaft im Gebiet von Taufach und Fetzachmoos sind überflutet (Drohnenfoto).
Teile der Landschaft im Gebiet von Taufach und Fetzachmoos sind überflutet (Drohnenfoto).

Unwetter bringen zerstörerische Regenfälle und starke Winde mit sich. - Die Überschwemmungen haben teilweise Schäden an Futtermitteln und Feldfrüchten verursacht.

Eine Vertreterin der Bauernvereinigung sprach: "Die Schäden variieren sehr von Ort zu Ort." Das Ministerium gab an, dass die Schäden im Bereich um Baden und der A81-Autobahn in Richtung Bodensee eher gering waren.

Eine vorläufige Bewertung des Landkreises zeigte, dass in Baden-Württemberg mehr als 95.000 Hektar Getreide durch Regen beschädigt wurden und über 26.000 Hektar Land überschwemmt waren, zusätzlich zu mehr als 85.000 Hektar regenbeschädigtem und über 22.000 Hektar überschwemmten Weiden. "Die wiederholten Regenfälle werden nicht für alle zum Desaster führen." Fortan ist es wahrscheinlich, dass es erhebliche Minderungen in der Ertrags- und Qualität der Ernte gibt, erklärte das Landwirtschaftsministerium. Aktuell sind es nur 70% der Bauern, die ihr erstes Grünfutter-Ernte-Harvest, also Silage oder Heu, abgeschlossen haben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles