zum Inhalt

Die Überschwemmungen der Donau könnten aufgrund der jüngsten Regenfälle leicht zunehmen.

Der Wasserstand der Donau sinkt, aber der Hochwassernachrichtendienst Bayern (HND) rechnet bis Montag mit einem Anstieg der Pegelstände einiger Donauzuflüsse und des Flusses selbst aufgrund der vorhergesagten Regenfälle in den Alpen. Die aktuelle Vorhersage deutet jedoch nicht auf mögliche...

Junge Maispflanzen stehen in einem vom Hochwasser überfluteten Feld.
Junge Maispflanzen stehen in einem vom Hochwasser überfluteten Feld.

Gegenwärtige Wetterbedingungen - Die Überschwemmungen der Donau könnten aufgrund der jüngsten Regenfälle leicht zunehmen.

Viele Städte und Regionen sehen die Katastrophensituation noch als kritisch an. So erlebte Regensburg recently eine schwere Problematik mit dem Wasser langsam zurückgehen. Diese Katastrophenabwehr war seit dem 3. Juni im Gange. Zunächst betrug die Wasserhöhe am Eiserne Brucke-Messpunkt am 28. Mai durchschnittlich 2,70 Meter. Diese Höhe stieg bis zum Morgen des 5. Juni auf 6,17 Meter an. Am Sonntag wurde von der HND 4,28 Meter gemeldet. Experten hatten außerdem festgestellt, dass die vorherige große Flut am 4. Juni 2013 6,82 Meter gemessen hatte und am 14. August 2002 6,60 Meter erreicht hatte.

Außerdem wurde in Pasau, der Dreiflüssestadt, am Sonntagmorgen eine leichte Erhöhung auf 7,98 Meter gemessen, was dem Alarmstufe 3 entspricht. Am Dienstag erreichte der Gipfel 9,72 Meter, während die übliche Höhe etwa 5,50 Meter beträgt.

Pegel Passau Ilzstadt

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles