zum Inhalt

Die tschechische Regierung hat das Misstrauensvotum überstanden

Petr Fiala
Der tschichische Premierminister Petr Fiala hat mit seiner Regierung ein Misstrauensvotum überstanden.

Die liberal-konservative Regierung in der Tschechischen Republik hat wie erwartet ein Misstrauensvotum im Parlament überstanden. Die zur Abberufung des Kabinetts erforderliche Mehrheit von 101 Stimmen wurde eindeutig nicht erreicht.

81 Abgeordnete der populistischen Partei ANO und der rechtsextremen SPD stimmten über Nacht gegen die Fünf-Parteien-Koalition von Ministerpräsident Peter Fiala, 102 Volksabgeordnete stimmten jedoch für das Vertrauen in die Regierung.

Die Abstimmung fand kurz vor der zweiten Runde der tschechischen Präsidentschaftswahlen am 27./28. Januar statt. Regierungspolitiker werfen der Opposition daraufhin vor, die 25-stündige Debatte über den Misstrauensantrag als Wahlkampf zu missbrauchen. Im zweiten Wahlgang traf der Oppositionspolitiker, Milliardär und ANO-Gründer Andre Babis auf den ehemaligen Nato-General Peter Pavel.

ANO-Fraktionschefin Alena Schillerova hingegen verteidigte den Misstrauensantrag ihrer Partei gegen aktuelle Probleme wie den Mangel an bestimmten Medikamenten oder hohe Energiepreise. Es ist das zweite Misstrauensvotum gegen die Koalition seit dem Amtsantritt der Fiala-Regierung im Dezember 2021.

Kommentare

Aktuelles