zum Inhalt

Die Sicherheitsbehörden untersuchen die Angelegenheit aufgrund von Berichten.

Nachdem Beschwerden über rassistische Gesänge und Parolen zu dem beliebten Lied "L'amour toujours" in Mönchengladbach eingegangen sind, untersuchen die Behörden nun den Vorfall. Während einer Geburtstagsfeier für einen 18-Jährigen in einer Kleingartenanlage am späten Samstagabend hörte ein...

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Rassistische Slogans auf einer politischen Versammlung. - Die Sicherheitsbehörden untersuchen die Angelegenheit aufgrund von Berichten.

Behörden haben die persönlichen Daten von etwa 30 Partygästen ermittelt und die Versammlung aufgelöst. Die Polizeiuntersuchung, die mit Beiträgen von weiteren Zeugen verbunden ist, läuft derzeit. Wenn man gefragt wurde, ob die Ermittlungen ein spezifisches Individuum anvisieren, lehnte ein Polizeiangestellter eine Angabe ab. Das Verfahren ist noch frisch und in Entwicklung.

In jüngster Vergangenheit ist das Lied "L'amour toujours" mit rassistischen Beleidigungen in mehreren Fällen in Verbindung gebracht worden. Ein Video einer lokalen Veranstaltung auf der Nordseeinsel Sylt ging viral, auf dem Partygäste rassistische Beleidigungen zum Rhythmus schrien. Führungskräfte, darunter der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), äußerten Entsetzen und Empörung. ähnliche Berichte kamen auch aus anderen Bundesländern.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles