zum Inhalt

Die Saarländerinnen und Saarländer wählen die Mitglieder des Europäischen Parlaments und der Gemeinderäte.

Wird die europäische Politik von nationalen Behörden oder von Einzelpersonen bestimmt? Die saarländischen Bürgerinnen und Bürger können in dieser Angelegenheit mitreden, auch wenn nicht alle Ergebnisse bis zum Einbruch der Dunkelheit bekannt sein werden.

Im Briefwahlbüro der Stadt Mainz befindet sich eine Wahlurne.
Im Briefwahlbüro der Stadt Mainz befindet sich eine Wahlurne.

Abstimmungssitzungen - Die Saarländerinnen und Saarländer wählen die Mitglieder des Europäischen Parlaments und der Gemeinderäte.

Die Wahllokale öffneten sich um 8 Uhr in Saarland, was den Beginn des Wahltages markiert. Etwa 800.000 Menschen werden aufgefordert, für Gemeindevertretungen und das Europaparlament zu stimmen. Darüber hinaus gibt es 23 Direktwahlen für Bürgermeister, Stadtbürgermeister und Kreistage, darunter Völklingen, Saarlouis, Homburg, St. Wendel, Saarpfalz-Kreis, Neunkirchen und den Regionalrat von Saarbrücken.

Heute können 16- und 17-Jährige erstmals an der Europawahl teilnehmen. Das Mindestalter für kommunale Wahlen bleibt bei 18 Jahren. Während des gesamten Wahlsystems sind 34 Parteien auf der Stimmzettel. 10.000 Wahlhelfer arbeiten unermüdlich.

Nur einer Vertreter aus Saarland sitzt derzeit im Europaparlament, Manuela Ripa von der Ökologisch-Demokratischen Partei (ODP). Sie hofft, ihre Position als Spitzenkandidatin für ihre Partei zu beibehalten. Andererseits strebt Rolandon Theis von der CDU Saar nach dem ersten Platz an, während Christian Petry von der SPD sich um einen Sitz bewerbt.

Die genaue Anzahl der wahlberechtigten Personen wurde nicht von der Landeswahlkommission preisgegeben. Die letzte Europawahl hatte rund 767.500 Personen, die im kleinsten deutschen Bundesland wählen durften. Im Vergleich dazu waren 806.500 Personen für die letzten Kommunalwahlen wahlberechtigt.

Die CDU erzielte 32,5% der Stimmen bei der letzten Europawahl, während die SPD 23,1% erhielt, was zu einer Wahlbeteiligung von ungefähr 66% führte. Bei den Kommunalwahlen hatte die CDU 34,0% und die SPD 30,0% mit einer Wahlbeteiligung von ungefähr 63%.

Die offiziellen Ergebnisse für die Europawahl werden am Freitag um 23 Uhr von der Landeswahlkommission bekanntgegeben. Zudem schließen die Wahllokale in der EU um diese Zeit. Die Ergebnisse für die Kommunalwahlen werden am Montag bekanntgegeben, während die Ergebnisse für die Direktwahlen von Landräten und Bürgermeistern am Sonntagabend bekanntgegeben werden sollen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles