zum Inhalt

"Die Rückkehr der Serie 'Eric' auf Netflix"

Plüschwesen und innere Monster: Benedict Cumberbatch spielt in der Netflix-Serie "Eric" einen Vater auf der Suche nach seinem Sohn.

Benedict Cumberbatch als Vincent mit dem titelgebenden Monster in "Eric".
Benedict Cumberbatch als Vincent mit dem titelgebenden Monster in "Eric".

Benedict Cumberbatch: Ein englischer Schauspieler. - "Die Rückkehr der Serie 'Eric' auf Netflix"

Im Jahr 2010 wurde die Fernsehserie "Sherlock" von Benedict Cumberbatch (damals 32) zu einem Stern. Nach dem Erfolg wechselte er ins Kino und bekam eine Rolle in der Marvel Cinematic Universe als Dr. Strange. Seit der Beendigung von "Sherlock" 2017 hat Cumberbatch jedoch kaum Auftritte im Fernsehen gehabt. Ausnahme war die 2018er Miniserie "Patrick Melrose", in der er den Titelcharakter spielte.

Jetzt kehrt Benedict Cumberbatch zu seinen Wurzeln im Fernsehen zurück. Am 30. Mai wird auf Netflix die sechsteilige Serie "Eric" starten. Das ist sein erster Hauptrolle im Fernsehen seit sechs Jahren.

Die Handlung von Benedict Cumberbatchs "Eric" Serie

In den 1980er Jahren in New York spielt "Eric". Vincent ist ein Puppenspieler für die fiktive Kindershow "Good Day Sunshine", die an "Sesame Street" erinnert. Eines Tages geht sein neunjähriger Sohn Edgar zur Schule, verschwindet aber auf dem Weg dorthin.

Das Fehlen seines Sohnes treibt Vincent weiter von seiner Frau Cassie, die schon weit entfernt war. Desperat, seinen Sohn zurückzubekommen, sinkt der erfolgreiche Puppenspieler in Drogenabhängigkeit. Um seinen Sohn zurückzubringen, versucht Vincent, Eric, einen großen, wolligen Puppenkopf, der auf Edgars Zeichnungen basiert, in seine Show einzuführen.

Trotz des Widerstands seiner Frau und der Suche nach dem verschwundenen Edgar, versucht Vincent, Eric in seine Show einzuführen. Seine Hoffnung ist, dass wenn Edgar seinen imaginären Freund im Fernsehen sieht, er zurückkommt.

Benedict Cumberbatchs Interaktionen mit dem Monster Eric

Benedict Cumberbatch trug den schweren 20-Kilogramm-Kostüm von Eric auf dem Set in New York, arbeitete jedoch hauptsächlich mit dem Puppenkopf. Für Vincent ist Eric mehr als nur ein Prop - er wird zu einem lebendigen, sprechenden Komplizen, der Vincent's verborgene Gedanken über seine Charakter aufdecken lässt.

Cumberbatch sieht Eric als "Vincent's Schattenselbst", sagte er dem BBC. Dieser Puppenkopf repräsentiert die unterdrückten Teile des Charakters, die Vincent noch nicht konfrontiert hat. Er glaubt, dass die schmerzlichen Erfahrungen von Vincent in seiner Kindheit und seinen Beziehungen zu seiner Familie und seinem Beruf eine Rolle gespielt haben.

Durch seine Karriere hat Cumberbatch häufig Charaktere gespielt, die in einem "grauen Bereich" leben, wie er sagt. Diese Rollen umfassen Sherlock Holmes, Alan Turing in "The Imitation Game" und den Maler Louis Wain in "The Electrical Life of Louis Wain". "Jeder dieser Charaktere ist komplex, mit guter und schlechter Seite, die ihn menschlich macht", teilte Cumberbatch mit dem BBC. "Und hinter den Schäden, die Vincent anrichtet, liegt großer Schmerz."

Neben Cumberbatch spielt Gaby Hoffmann (42) als Cassie, Vincents Frau, und McKinley Belcher III (40) als der Detektiv Michael Ledroit, der nach dem verschwundenen Edgar sucht.

"Erics" Drehbuch wurde von Abi Morgan (55) verfasst, einer britischen Autorin, die für die Drehbücher von kritisch gelobten Filmen wie "The Iron Lady", "Shame" und mehr verantwortlich war.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles