zum Inhalt

Die lebenswertesten Städte der Welt im Jahr 2024

Die Economist Intelligence Unit (EIU) hat soeben die Rangliste der lebenswertesten Städte der Welt für das Jahr 2024 veröffentlicht, und eine europäische Stadt hat sich an die Spitze gesetzt.

Die lebenswertesten Städte der Welt im Jahr 2024: Auckland, Neuseeland, belegt zusammen mit einer...
Die lebenswertesten Städte der Welt im Jahr 2024: Auckland, Neuseeland, belegt zusammen mit einer asiatischen Stadt den neunten Platz auf dem Economist Intelligence Unit (EIU) Global Liveability Index der lebenswertesten Städte der Welt. Klicken Sie hier, um den Rest der Liste zu sehen.

Die lebenswertesten Städte der Welt im Jahr 2024

Die österreichische Stadt wurde yet again von der Economist Intelligence Unit (EIU) in der jährlichen Liste, die heute veröffentlicht wurde, als weltweit lebenswerteste Stadt gekürt.

Die EIU, ein Schwesterschaftsorganisation von The Economist, bewertete 173 Städte weltweit anhand von verschiedenen signifikanten Faktoren, darunter Gesundheitsversorgung, Kultur und Umwelt, Stabilität, Infrastruktur und Bildung.

Vienna belegte den ersten Platz für den dritten Jahr in Folge, erhielt in vier aus fünf Kategorien „perfect“ Noten – die Stadt wurde in der Kategorie Kultur und Umwelt etwas abgemarkt, weil es offenbar eine deutliche Mangel an bedeutenden sportlichen Veranstaltungen gab.

Perfekte Noten

Nur hinter dem österreichischen Hauptstadt folgte Dänemarks Kopenhagen in der zweiten Position, während die Schweizer Stadt Zürich von sechster auf dritter Platz aufstieg.

Melbourne aus Australien fiel von dritter auf vierte Position zurück, während kanadische Stadt Calgary punktgleich mit schweizerischer Stadt Genf den fünften Platz belegte.

Kanadas Vancouver und Australiens Sydney lagen auf dem siebten Platz ex aequo. Japan’s Osaka und Neuseelands Auckland beendeten die Top 10 auf dem neunten Platz ex aequo.

Wien wurde im Global Liveability Index der EIU zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt.

Obwohl Westeuropa gut abgeschnitten hat, mit einem Durchschnittswert von 92 aus 100 Punkten, erlebte die Region einen Gesamtsinkummen in den Sicherheitswerten, was auf „zunehmende Vorkommnisse disruptiver Proteste“ und Kriminalität zurückgeführt wurde.

Honolulu, Hawaii war die höchstgelegte US-Stadt auf der Liste in Platz 23. Atlanta, Georgia rückte auf Platz 29 vor.

Los Angeles lag weiter unten auf Platz 58, während New York auf Platz 70 landete.

Akuter Wohnraumkrise

Nordamerika erreichte den höchsten Durchschnittswert für Bildung. Die Noten für Infrastruktur lagen jedoch niedriger als im Vorjahr in Kanada aufgrund eines akuten Wohnraumkrises, der mehrere Regionen betroffen hat.

„Die Situation ist besorgniserregend in Australien und Kanada, wo die Verfügbarkeit von Mietwohnungen auf einem Rekordniveau liegt und Kaufpreise trotz Zinserhöhungen weiter gestiegen sind“, heißt es im Bericht.

Die kanadische Stadt Toronto ist in diesem Jahr aus der Liste der 10 lebenswertesten Städte herausgefallen und landete auf Platz 12.

Vancouver rückte rückwärts, blieb jedoch in den Top 10, und Toronto (dritter Platz 2023) fiel aus den Top 10 auf Platz 12.

London, die britische Hauptstadt, belegte den 45. Platz auf der weltweiten Liveabilität-Liste.

Asien erlebte den größten Punktezuwachs seit letztem Jahr, mit Hongkong, Abu Dhabi und Dubai, die auf die Liste aufgestiegen sind, sowie Riadh, Jeddah und Al Khobar in Saudi-Arabien, die ebenfalls signifikante Fortschritte gemacht haben.

Hingegen erlebte Tel Aviv, Israel einen der größten Rückschläge und fiel 20 Plätze auf den 112. Platz, bedingt durch den Israel-Hamas-Konflikt.

Abnehmende Stabilität

„Die weltweite Liveabilität ist leicht gestiegen, aber Risiken zur Stabilität bleiben“, sagte Barsali Bhattacharyya, stellvertretender Industriedirektor bei EIU.

Die Schweizer Stadt Zürich schnitt in den Kategorien Bildung und Gesundheitsversorgung tadellos ab.

„Hocherhebliche Inflation zusammengefasst mit hohen Zinssätzen und anderen wirtschaftlichen Belastungen führten zu einem weiteren Jahr von Protesten weltweit.“

Am Ende der Liste war Damaskus, Syrien noch immer die mindestlebenswerteste Stadt in der Welt, gefolgt von Libyas Tripolis, Algeriens Algier und Nigerias Lagos.

Keine der unteren vier Städte hatte seit 2023 eine Verbesserung ihres Gesamtscores beobachtet.

„Seitdem wir unsere Umfrage durchgeführt haben, gab es mehr Vorkommnisse von Zivilunruhen und Demonstrationen weltweit, wie die Campus-Proteste in den USA, was weiteres Zeichen auf die fortgesetzte Belastbarkeitsbelastung hinweist, die in der Nähe zukünftig unwahrscheinlich ist“, sagte Bhattacharyya.

Die Top 10 der Global Liveability Index 2024:

  1. Wien, Österreich
  2. Kopenhagen, Dänemark
  3. Zürich, Schweiz
  4. Melbourne, Australien
  5. Calgary, Kanada
  6. Genf, Schweiz
  7. Sydney, Australien
  8. Vancouver, Kanada
  9. Osaka, Japan
  10. Auckland, Neuseeland
Vancouver steht in diesem Jahr auf Platz 7 der Liste.

Mit einem beeindruckenden Gleichgewicht von Gesundheitsversorgung, Bildung und Infrastruktur beherrscht die jährliche Liste der Economist Intelligence Unit Wien, Österreich, als weltweit lebenswerteste Stadt für den dritten Jahr in Folge. Reisende, die sich für ihre nächste Zielstadt interessieren mögen, finden möglicherweise Anregung in den Top 10 Städten für News-Fans, darunter Wien, Kopenhagen, Zürich, Melbourne, Calgary, Genf, Sydney, Vancouver, Osaka und Auckland.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles