zum Inhalt

Die kuwaitische Regierung tritt zurück

Ahmed Nawaf al-Sabah
Will nicht mehr weiteregieren: Ahmed Nawaf al-Sabah (Archivbild).

Die Regierung des Golfstaates Kuwait ist inmitten eines Machtkampfes mit dem Parlament zurückgetreten. Premierminister Sheikh Ahmed Nawaf Al-Sabah überreichte Kronprinz Sheikh Mishal Ahmed Al-Sabah ein Rücktrittsschreiben, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KUNA. Es wurden keine detaillierten Hintergrundinformationen gegeben.

Dies ist der fünfte Rücktritt der vom König ernannten Regierung Kuwaits in mehr als zwei Jahren. Die nun scheidende Regierung wurde erst im Oktober vereidigt. Zuletzt hat sie sich mit dem Parlament über einen möglichen Schuldenerlass für die Bürger des Landes gestritten. Die Regierung hält die Initiative der Nationalversammlung für zu kostspielig.

Allerdings verhindert auch ein seit langem schwelender Streit zwischen Parlament und Regierung die Umsetzung wichtiger Reformen. Bei den letzten Parlamentswahlen Ende September stimmten viele Kuwaiter für Oppositionspolitiker, die mehrere Sitze in aufeinanderfolgenden Nationalversammlungen innehatten. Die Opposition wirft der kuwaitischen Führung Korruption und Misswirtschaft vor.

Der kleine Golfstaat hat das aktivste Parlament der Region und mehr Einfluss auf die Gesetzgebung als seine Nachbarn. Die eigentliche Macht liegt jedoch in den Händen der herrschenden Familie.

Kommentare

Aktuelles

Ein Hochwasserschild steht neben einem überfluteten Feld.

Katastrophe im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Pfaffenhofen an der Ilm, ein fünfter Landkreis in Bayern, hat den Notstand ausgerufen. Dies teilte Landrat Albert Gürtner am Samstag mit und begründete dies "mit den steigenden Pegelständen der Flüsse, insbesondere der Paar, und um die Hilfe effizient zu organisieren und zu koordinieren." Zuvor...

Mitglieder Öffentlichkeit