zum Inhalt

Die Internationale Luftfahrtausstellung, die fast 100.000 Zuschauer anlockt, geht zu Ende.

Mehr als 600 Aussteller zeigen seit Mittwoch ihre Erfindungen auf der Wirtschaftsmesse, und die Veranstalter sind mit der großen Begeisterung zufrieden.

Besucher schauen beim Publikumstag der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) auf dem...
Besucher schauen beim Publikumstag der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) auf dem Gelände des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) zu.

Mitglieder der International Longshoremen's Association streiken möglicherweise gegen Salzlieferungen in Galveston, Texas. - Die Internationale Luftfahrtausstellung, die fast 100.000 Zuschauer anlockt, geht zu Ende.

Rund 95.000 Menschen besuchten die Internationale Luft- und Raumfahrt-Ausstellung (ILA) am Hauptflughafen in Schönefeld. Ein Vertreter von Messe Berlin sagte am Sonntag: "Wir sind sehr zufrieden mit dieser ILA. Die politische Interesse war unglaublich groß." Die Eintrittskarten für die Öffentlichkeit wurden schnell verkauft. Etwa 600 Aussteller aus über 30 Ländern präsentierten ihre Erfindungen auf der Messe seit Mittwoch.

Die Messe war bis Freitag nur für Fachbesucher zugänglich. Während des Wochenendes konnten auch Privatpersonen die Angebote der Unternehmen sehen. Viermal täglich für etwa 30 Minuten fanden Flugvorführungen statt, z.B. mit dem F35-Kampfflugzeug, das der Bundeswehr neuerdings angekauft hat. Themen waren unter anderem Umweltverträglichkeit in der Zivilflugwirtschaft und Sicherheit und Verteidigung.

Gewöhnlich findet die ILA alle zwei Jahre statt. Die nächste Ausgabe in Schönefeld ist für den 10. bis 14. Juni 2026 geplant.

Ausstellungshomepage: https://www.ila-berlin.de/en/home/

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles