zum Inhalt

Die ikonische Tanzfläche aus "Saturday Night Fever" wird voraussichtlich 300.000 Dollar einbringen.

Die legendäre Tanzfläche aus dem kultigen Disco-Film "Saturday Night Fever" soll bei einer Auktion im nächsten Monat satte 300.000 Dollar einbringen.

"Saturday Night Fever" machte John Travolta zu einem bekannten Namen.
"Saturday Night Fever" machte John Travolta zu einem bekannten Namen.

Die ikonische Tanzfläche aus "Saturday Night Fever" wird voraussichtlich 300.000 Dollar einbringen.

Die mit bunten, blinkenden Lichtern beleuchtete Tanzfläche ist die Bühne, auf der John Travoltas Figur Tony Manero in seinem weißen Hemd seine berühmten groovigen Tanzschritte vorführt. Diese ikonische Szene wird jetzt bei der Versteigerung "Hollywood Legends" von Julien's Auctions vom 12. bis 15. Juni in Los Angeles und online versteigert.

Die Tanzfläche ist über 24 Fuß lang und 16 Fuß breit (ca. 7 m x 5 m) und verfügt über 288 Glühbirnen, die die auffälligen Muster erzeugen. Sie wurde ursprünglich für den Film angefertigt und in der 2001 Odyssey Disco in Brooklyn, New York, installiert, wo viele Szenen gedreht wurden. Nach der Produktion des Films blieb die Tanzfläche bis zur Schließung des Clubs dort, bis sie von einem Angestellten gekauft wurde.

Travoltas Darstellung des Tony Manero - eines Italo-Amerikaners aus Brooklyn, der den sozialen Spannungen seines Viertels durch Tanzen in der örtlichen Disco entflieht - brachte ihm eine Oscar-Nominierung ein und machte ihn zu einem bekannten Namen. Seine Figur und der eingängige Soundtrack des Films mit Bee Gees-Hits wie "Stayin' Alive", "Night Fever" und "You Should Be Dancing", trugen dazu bei, die Popularität der Disco weltweit wiederzubeleben, als sie gerade ihre Vorherrschaft verlor.

Der Soundtrack wurde zum meistverkauften Soundtrack aller Zeiten, gewann 1979 bei den 21. Grammy Awards den Preis für das Album des Jahres und wurde 2012 in das National Recording Registry der Library of Congress aufgenommen, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht.

Zu den weiteren Auktionsobjekten gehört die Bundeslade, die im ersten Indiana-Jones-Film "Raiders of the Lost Ark" verwendet wurde. Sie wurde für Filmtests mit Pappfiguren verwendet, die die Schauspieler darstellten, und wird laut Julien's Auctions voraussichtlich für bis zu 70.000 Dollar verkauft.

Außerdem könnte das Bowling-Kostüm von Jeff Bridges aus den letzten drei Szenen des Films "The Big Lebowski" bis zu 200.000 Dollar einbringen.

Der Film von 1977 wurde zu einem kulturellen Phänomen.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles