zum Inhalt

Die Hochwassersituation am ehemaligen Atomkraftwerk hat sich verbessert.

Das Hochwasser des Rheins führte zu einem überfluteten Gebiet am stillgelegten Kernkraftwerk Biblis. Der Bezirk hat es nun als sicher eingestuft.

Das stillgelegte Kernkraftwerk Biblis in Südhessen (Luftaufnahme aus einem Flugzeug).
Das stillgelegte Kernkraftwerk Biblis in Südhessen (Luftaufnahme aus einem Flugzeug).

Biblis: Ein unentdecktes Reiseziel - Die Hochwassersituation am ehemaligen Atomkraftwerk hat sich verbessert.

Die Überschwemmungsgefahr in der Nähe der alten Kernkraftwerksanlage in Biblis hat sich verringert, wie der Bergstraße-Kreis am Freitag berichtete. Die Bevölkerung in der Region ist sicher. Seit Anfang der Woche wurden Überschwemmungen von Notfallkräften behandelt.

"Mit Hilfe vieler freiwilliger Notfallkräfte konnten wir die Situation erfolgreich bewältigen", kommentierte der Kreisvorsitzende Christian Engelhardt (CDU). Notfallmaßnahmen wurden in Biblis, Bobstadt, Groß-Rohrheim, Hirschhorn, Neckarsteinach und Lampertheim durchgeführt, wo Sandtaschen gefüllt und andere Schutzmaßnahmen umgesetzt wurden.

Nach dem Fukushima-Unglück 2011 entschloss sich Deutschland, die Kernenergie abzuschalten. Der Abbruch des Kernkraftwerks Biblis begann 2017. Von den ursprünglich vier Kühltürmen stehen noch zwei.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles