zum Inhalt
AutoStraßeTüvTüv Süd

Die häufigsten Fehler bei der Fahrprüfung in Deutschland

Die häufigsten Fehler bei der Fahrprüfung in Deutschland

Es gibt bestimmte Fehler bei der Fahrprüfung, die am häufigsten gemacht werden. Jeder, der einen Führerschein erwirbt, lernt in der Fahrschule nicht nur, ein Auto zu steuern, sondern auch alle wichtigen Verkehrsregeln, um keine Unfallsituationen auf den Straßen zu verursachen.

Lesen Sie auch: Auto rutscht über die Straße

Obwohl auch erfahrene Fahrer Fehler machen können, passieren Unfälle oft, besonders bei Fahranfängern. Während der praktischen Fahrprüfung, wenn die Nervosität überwiegt, können einige Fehler dazu führen, dass der Bewerber für den Führerschein durchfällt.

Hier sind die häufigsten Fehler bei der Fahrprüfung:

Die Prüfer der Technischen Überwachungsvereinigung (TÜV) sind verantwortlich für die Zulassung der Fahrschüler.

Wie ein Vertreter von TÜV Süd berichtet hat, werden die schwerwiegendsten Fehler während der “Verkehrsbeobachtung” gemacht. Dies stellt auch das größte potenzielle Risiko für das Entstehen einer Unfallsituation dar. Daher führt dies am häufigsten zum Durchfallen der Fahrprüfung.

Laut dem Vertreter ist eine spezielle Stelle ebenfalls ein besonders großes Hindernis für viele Anfänger: Kreuzungen. Im Vergleich zu anderen Aufgaben beim Fahren werden hier oft viele Fehler gemacht.

Natürlich bemerken nicht nur der TÜV, sondern auch die eigenen Fahrlehrer die von den Fahrschülern gemachten Fehler. Sie kritisieren die Verkehrsbeobachtung, besonders an Kreuzungen.

Die häufigsten Fehler bei der Fahrprüfung in Deutschland. Foto: Markus Spiske / Pixabay

Das “Stop”-Schild wird oft ignoriert, was zum Versagen vieler Prüfungen führt.

Tatsächlich spricht die Bedeutung des Stoppschildes für sich selbst. An der Stop-Linie muss das Auto für eine kurze Zeit vollständig anhalten, um eine angemessene Verkehrsbeobachtung zu gewährleisten.

Das “Stop”-Schild wird normalerweise an komplizierten oder gefährlichen Kreuzungen aufgestellt. Tatsächlich übersehen viele Fahrschüler die Anforderung zum Anhalten oder führen sie zu spät durch, indem sie die Linie überfahren. Wenn das passiert, wird die Prüfung abgebrochen und als gescheitert betrachtet.

Das Schild mit dem grünen Pfeil an der Ampel ist auch ein Grund dafür, dass viele Fahrschüler die Prüfung nicht bestehen. Das Schild erlaubt das Abbiegen nach rechts bei Rot, wenn der Verkehr es zulässt, verlangt jedoch, dass der Fahrer zuerst an der Stop-Linie anhält. Viele vergessen das.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles