zum Inhalt

Die Grünen behalten die Mehrheit im Tübinger Stadtrat.

Die AfD hat bei verschiedenen Kommunalwahlen im ganzen Land Stimmen gewonnen, außer in Tübingen, wo sie gar nicht angetreten ist. In dieser Stadt gingen die Grünen erneut als Sieger hervor.

Ein Zettel mit der Aufschrift "Wahlurne Kommunalwahl" liegt auf einer Wahlurne in einem Wahllokal.
Ein Zettel mit der Aufschrift "Wahlurne Kommunalwahl" liegt auf einer Wahlurne in einem Wahllokal.

Lokale Wahlveranstaltungen - Die Grünen behalten die Mehrheit im Tübinger Stadtrat.

In der Kommunalwahl in Tübingen konnten die Grünen ihren Vorsprung erfolgreich verteidigen, mit einem ersten Ergebnis von ungefähr 33,7%. Die SPD belegte den zweiten Platz mit ungefähr 14,6%. Die nächsten Plätze belegten die Tübingen Liste e.V. mit etwa 14% und die CDU mit 13,3%. Die Linke erzielte etwa 9,3%, und die FDP erreichte 5,2%.

Im Gegensatz zur letzten Kommunalwahl in Tübingen 2019 trat die Alternative für Deutschland (AfD) in diesem Jahr nicht an und konnte somit keinen Sitz im Tübinger Stadtrat erlangen. Es gab ungefähr 70.000 Wahlberechtigte für diese Wahl. Die Wahlbeteiligung stieg leicht auf 71,2%, im Vergleich zu 70,8% im Jahr 2019.

Bei der vorherigen Kommunalwahl in Tübingen 2019 siegten die Grünen mit 34,6%. Die SPD belegte den zweiten Platz mit 13,9%, die Tübingen Liste erzielte 13,1%, die CDU erhielt 13,1%, die Linke erzielte 11,2%, und die FDP erreichte 5,7%.

In den Landratswahlen, Kreistagen und Gemeinderatswahlen im gesamten Land Baden-Württemberg waren ungefähr 8,6 Millionen Menschen wahlberechtigt. Die erste Sitzung des neu gewählten Stadtrats in Tübingen ist für den 18. Juli angesetzt. "Ich gratuliere allen gewählten Personen und freue mich auf neue Konzepte und neue Perspektiven für die Verbesserung unserer Stadt", sagte der unabhängige Bürgermeister Boris Palmer am Montagabend.

Daten zu den Kommunalwahlergebnissen aus dem Landeszentrum für politische Bildung in Baden-Württemberg 2019Daten zu den Kommunalwahlergebnissen im gesamten Land Deutschland vom InnenministeriumProvisorische Daten aus TübingenDaten aus der Tübinger Kommunalwahl 2019

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles