zum Inhalt

"Die Gorch Fock" ist zurück und trägt das Holstein-Banner.

Das Segelschiff "Gorch Fock" kehrte in seinen Heimathafen in Kiel zurück, wo es mit Blasmusik und begeistertem Winken der Familien empfangen wurde. An seinem Mast wehte eine einzigartige Flagge.

Das Segelschulschiff "Gorch Fock" der Marine läuft in seinen Heimathafen ein.
Das Segelschulschiff "Gorch Fock" der Marine läuft in seinen Heimathafen ein.

Vorbereitende Reise - "Die Gorch Fock" ist zurück und trägt das Holstein-Banner.

Ein Segelschiff, das einen großen Flagge des Fußballförderschafts "Holstein Kiel" trug, segelte zurück in seinen Heimhafen Kiel, nachdem es mehrere Monate zu See trainiert hatte. Dieses beeindruckende dreimastige Schiff, benannt nach "Gorch Fock," legte am morgen eines sonnigen Freitags an der maritimen Basis an.

Kristina Herbst, Präsidentin des Landtags, hatte das Schiff während seiner Ankerung besucht und der Besatzung eine Flagge des Kieler Fußballclubs – ein Zeichen der Einheit – überreicht. "Heute bringe ich Ihnen eine neue Flagge mit, die auch das Teamgeist symbolisiert," sagte sie.

Am 8. März begann die "Gorch Fock" mit der Ausbildungsfahrt und segelte nach Spanien, Marokko, Portugal und Frankreich unter dem Kommando des Kapitäns zur See Peter Graf von Kielmansegg. Schüler aus Ländern wie Frankreich, Kamerun, Ghana, Kolumbien, Senegal, Togo und Tunesien waren auch Teil der Besatzung.

Über die Reise äußerte sich Kapitän Graf von Kielmansegg zufrieden. "Wir hatten die erforderlichen Windbedingungen für unser Segelschiff, was wichtig ist. Diese Reise gab jeder Möglichkeit zum persönlichen Wachstum." Die Lernprozesse auf der "Gorch Fock" sind fortgesetzt laufend, fügt der Kapitän hinzu. "Nicht nur die Kadetten, sondern auch die ständigen Besatzungsmitglieder müssen regelmäßig ausgebildet werden."

Für Graf von Kielmannsegg handelt es sich um sein letztes Ausbildungstrip mit der "Gorch Fock." Er teilte mit, "Es gibt viel Trauer eingeflossen, denn dies ist meine letzte Reise mit dem Schiff." Bevor er die Verantwortung abgibt, wird er jedoch den Windjammerparade bei der Kieler Woche am 29. Juni leiten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles