zum Inhalt

Die Gewinne der Verteidigungsgiganten werden im Jahr 2022 schrumpfen

Der Krieg in der Ukraine führt zu erhöhten Aufträgen

Kampfpanzer Leopard 2: Umsatzsteigerung bei deutschen Waffenherstellern..aussiedlerbote.de
Kampfpanzer Leopard 2: Umsatzsteigerung bei deutschen Waffenherstellern..aussiedlerbote.de

Die Gewinne der Verteidigungsgiganten werden im Jahr 2022 schrumpfen

Die 100 größten Verteidigungsunternehmen der Welt werden im Jahr 2022 trotz des Krieges in der Ukraine geringere Umsätze verzeichnen. Laut einer Liste des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri haben diese Unternehmen ebenfalls deutlich mehr Bestellungen erhalten.

Die Gewinne der weltgrößten Rüstungskonzerne gingen 2022 trotz steigender Nachfrage aufgrund des Krieges in der Ukraine zurück. Ein soeben vom Stockholm International Peace Research Institute (Sipri) veröffentlichter Bericht zeigt, dass die Verkäufe von Waffen und Militärdienstleistungen durch die 100 größten Verteidigungsunternehmen im vergangenen Jahr 597 Milliarden US-Dollar (ca. 549 Milliarden Euro) erreichten. Dadurch sanken die Umsätze im Vergleich zu 2021 um 3,5 %.

Der Sipri-Forscher Diego López da Silva sagte, die Zahlen seien angesichts der geopolitischen Spannungen und der russischen Invasion in der Ukraine „unerwartet“. López da Silva erklärte, dieser Rückgang zeige, dass „es eine Verzögerung zwischen Nachfrageschocks wie dem Krieg in der Ukraine und der Fähigkeit der Unternehmen gibt, die Produktion zu steigern und die Nachfrage wirklich zu decken.“

Laut Sipri war der Rückgang hauptsächlich auf geringere Gewinne bei US-Unternehmen zurückzuführen, die mit „Problemen in der Lieferkette und Arbeitskräftemangel“ im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie zu kämpfen hatten. Der US-Umsatz ging um 7,9 % zurück, machte aber im Jahr 2022 immer noch 51 % des Gesamtgewinns aus. 42 der 100 größten Verteidigungsunternehmen kommen aus den Vereinigten Staaten.

Deutsche Unternehmen melden leichtes Wachstum

Die Gewinne russischer Verteidigungsunternehmen gingen um 12 % auf 20,8 Milliarden US-Dollar zurück. López da Silva sagte, dies sei zum einen auf westliche Sanktionen und zum anderen auf fehlende Zahlungen der russischen Regierung zurückzuführen. Darüber hinaus ist es schwieriger, Daten aus Russland zu erhalten, weshalb nur zwei russische Unternehmen berücksichtigt wurden.

Laut Sipri können Waffenhersteller im Nahen Osten, in Asien und Ozeanien schneller auf die wachsende Nachfrage reagieren, da die dort hergestellten Waffensysteme weniger komplex sind als in den USA. Von der hohen Nachfrage profitierten insbesondere türkische Rüstungsunternehmen, allen voran der Drohnenhersteller Baykar, dessen Produkte in der Ukraine eingesetzt werden. Der Umsatz in China, dem zweitgrößten Waffenhersteller, stieg um 2,7 % auf 108 Milliarden US-Dollar. Andererseits verzeichneten die vier deutschen Unternehmen auf der Sipri-Liste eine durchschnittliche Wachstumsrate von 1,1 % und einen Umsatz von 9,1 Milliarden US-Dollar. Sipri rechnet mit einem Wachstum für europaweit agierende Unternehmen wie Airbus von 9,6 %.

López da Silva sagte, er erwarte keinen Rückgang der Nachfrage. „Im Unternehmensbericht haben wir einen starken Anstieg sowohl der Auftragseingänge als auch des Auftragsbestands festgestellt.“ Sipri geht daher davon aus, dass die Militärausgaben weiter steigen und letztlich auch die Gewinne der Rüstungsunternehmen steigen werden.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit