zum Inhalt

Die Frankfurter Buchmesse erwartet ein starkes Besucherwachstum

75 Jahre Frankfurter Buchmesse
Slowenien wird Ehrengastlandes der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt.

Frankfurter Buchmesse erwartet starkes Besucherwachstum bei sein Jubiläum. Im 75. Jubiläumsjahr werde die Buchmesse „voll“ sein, sagte Direktor Jürgen Boos am Mittwoch in Frankfurt. Der Ticketverkauf stieg im Vergleich zum Vorjahr um 50 bis 60 %, sogar höher als im Jahr vor der Epidemie. Im Jahr 2019 lag die Zahl der Touristen in Frankfurt bei über 300.000, im Jahr 2022 wird diese Zahl 180.000 erreichen.

Auch die Zahl der Aussteller ist gestiegen. Letztes Jahr waren es etwa 4.000 Menschen aus fast 100 Ländern. Laut Boos haben sich in diesem Jahr 10 % mehr Aussteller angemeldet als im Jahr 2022. Besonders stark gewachsen sind Agenturzentren für internationale Urheberrechtstransaktionen. In diesem für die Öffentlichkeit gesperrten Bereich ist die Nutzfläche um 20 % gestiegen. „Aber wir hätten mehr verkaufen können“, sagte Booth.

Slowenien als Gastland

Die Frankfurter Buchmesse findet vom 18. bis 22. Oktober statt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigte seine Anwesenheit bei der Eröffnungsfeier am 17. Oktober an. Das diesjährige Gastland ist Slowenien. Im Anschluss an die Messe wurde Salman Rushdie mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Auch der indisch-britische Schriftsteller, der 2022 nach jahrelanger Verfolgung durch islamistische Extremisten bei einem Attentat schwer verletzt wurde, wollte an einer Literaturveranstaltung teilnehmen und sich an Journalisten wenden.

„Die Branche braucht Buchmessen als Quelle der Kraft und Inspiration“, sagte Booth. Internationale Gäste sind zurück, Indien und China haben einen „beispiellosen“ Auftritt in Frankfurt. Rechte Verlage, die in den letzten Jahren immer wieder Gegenstand hitziger Debatten waren, waren in diesem Jahr praktisch nicht vertreten. Auch Russland hat im Gegensatz zur Ukraine in diesem Jahr keinen nationalen Standpunkt.

Aktivitäten in der Stadt

Zum Gedenken an das Jubiläum werden am Paul Square 75 Regiestühle aufgestellt, auf denen Besucher persönliche Geschichten der 75. Buchmesse sehen und hören können der QR-Code 75 . Mit Hilfe einer Digitalagentur (Betrachtung über eine VR-App) wird der Messeturm zum größten Bücherstapel der Welt. In einem der 75 Bücherregale der Stadt wird ein „goldenes Ticket“ versteckt, das Zutritt zu allen Veranstaltungen der Buchmesse gewährt.

Die Buchmesse hat einiges umgestellt: Statt stundenlanges Anstehen an Ständen während der gesamten Messe gibt es erstmals einen „Meet the Author“-Bereich, den Sie vorab reservieren können. Erstmals finden die öffentlichen Veranstaltungen der Stadt („Buchfeste“) ausschließlich in Buchhandlungen, Büchereien und Büchereien statt. Neu ist auch ein spezielles Angebot für Familien namens „Kindertag Frankfurt“.

Kommentare

Aktuelles