zum Inhalt

Die Film- und Medienstiftung des Landes Nordrhein-Westfalen zieht nach Köln um.

Die Film- und Medienstiftung NRW zieht demnächst von Düsseldorf nach Köln um. In naher Zukunft wird die Fördereinrichtung ein Gebäude in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs beziehen, wie NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU) und Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) in Köln...

Der Kölner Dom ist schon von weitem zu sehen.
Der Kölner Dom ist schon von weitem zu sehen.

Nachrichtenberichterstattung neu formuliert: Verschiedene Medien berichten über verschiedene Themen. - Die Film- und Medienstiftung des Landes Nordrhein-Westfalen zieht nach Köln um.

Köln ist Sitz einiger der größten deutschen Fernsehanstalten, wie WDR und RTL, einer Vielzahl von Produktionsfirmen und Werbeagenturen. Nach Angaben von Reker wird jeder dritte Minute deutscher Fernsehen in Köln produziert. Die Stadt hat lange versucht, die Stiftung dorthin zu locken. Als eine der größten Förderinstitutionen für Film und Medien in Europa zieht sie globale Medienprofis an, die jetzt nach Köln kommen werden. Die Stadt wird jährlich 80.000 Euro für die nächsten drei Jahre für die Mietkosten aufbringen.

Gegründet 1991, die Film- und Medienstiftung NRW stellt Geld für verschiedene Projekte im Bereich Film, Serien, Spielen und Radio zur Verfügung. Ihre Gesellschafter sind der Freistaat Nordrhein-Westfalen, WDR, ZDF und RTL. Im Januar übernahm Walid Nakschbandi die langjährige Geschäftsführerin, Petra Müller.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug "Police".

Mann mit lebensbedrohlichen Verletzungen in Magdeburg gefunden

Notfälle - Mann mit lebensbedrohlichen Verletzungen in Magdeburg gefunden In Magdeburg wurde ein 34-jähriger Mann schwer verletzt aufgefunden und möglicherweise Opfer eines Verbrechens. Zwei Anwohner entdeckten ihn freitags auf einem Parkplatz und leisteten erstes Hilfe, berichteten die Behörden abends. Der Mann hatte sich entweder von Raub betroffen gefühlt. Danach verfiel

Mitglieder Öffentlichkeit