zum Inhalt

Die Bürgermeisterwahl in Alpirsbach wird vor Gericht ausgetragen.

Zwischen einem Kloster, einer Brauerei und einer umstrittenen Bürgermeisterwahl in Alpirsbach kommt es zu Auseinandersetzungen, die voraussichtlich vor Gericht ausgetragen werden. Dabei geht es um die Klärung bestimmter Begriffe.

Ein Schild mit der Aufschrift "Bürgermeister" im Schloss Mirabell, dem Sitz des Bürgermeisters in...
Ein Schild mit der Aufschrift "Bürgermeister" im Schloss Mirabell, dem Sitz des Bürgermeisters in Salzburg.

Lokale Verwaltungen - Die Bürgermeisterwahl in Alpirsbach wird vor Gericht ausgetragen.

Der neu gewählte Bürgermeister von Alpirsbach rechtliche Schritte gegen das Landratsamt von Freudenstadt ein, das die Wahlergebnisse wegen angeblicher Wahllügen bei einer angeblich ausgesetzten Amtsenthebung des Bürgermeisters Sven Christmann für null und nichtig erklärt hatte.

Patrick Heinemann, Anwalt von Christmann, teilte dieser Information am Donnerstag mit der Deutschen Presse-Agentur.

Das Landratsamt hatte am Mittwoch bekanntgegeben, dass Christmann von seinen Aufgaben als Polizist verboten wurde, aber eine Aussetzung ist lediglich eine vorläufige Unterbrechung und das war nicht der Fall. Heinemann bestätigt, dass Christmanns Aussagen über eine Aussetzung, wie auf Instagram, "tatsächlich korrekt" waren.

Untersuchung von möglichen Wahlsbetrug

Christmann erhielt rund 56% der Stimmen in den Wahlen der Stadt mit 6.000 Einwohnern, während der Amtsinhaber Michael Pfaff rund 44% erhielt. Das Landratsamt ermittelt seit drei Einspruchsbriefen.

Am 23. November verkündete das Amt, dass Christmann formell von der Ausübung seiner Aufgaben unter § 39 BeamtStG (Aussetzung) verboten wurde, bevor die Bürgermeisterwahlverfahren begannen. Die Aussagen von Christmanns Instagram-Seite zur Aussetzung wurden vom Amt als wählerleitende Täuschung angesehen, die die Wahlverlauf beeinflusst hat. Sie erklärten die Ergebnisse daher für ungültig und riefen eine Neuwahl aus.

Entscheidung über Anklage noch ausstehend

Der Hintergrund dieser Ereignisse ist eine Ermittlungen in Bezug auf vermutete Bestechung bei der Beschaffung Trockner für die Polizei. Laut einer Sprecherin am Donnerstag des Landgerichts Karlsruhe hat dieses noch nicht entschieden, ob es sich auf die Anklage des Pforzheimischen Staatsanwaltsamtes vom November 2022 berufen wird.

Christmann hatte auf seiner Website folgendes zu sagen: "Ich habe nicht geleugnet, Teil einer Ermittlungsverfahren mit anderen zu sein." Am nächsten Tag erschien: "Manche erwarten mich jetzt, falsch Anschuldigungen gegen mich zu verbreiten, obwohl ich weiß, dass ich unschuldig bin."

Christmanns persönliche Website Ergebnisse der Vorwahl Neuwahlaktueller Ermittlungsstatus

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles