zum Inhalt

Die Begeisterung für die Fußball-Europameisterschaft wird durch Bärenstatuen am Hauptbahnhof entfacht.

Insgesamt 25 bemalte Bärenskulpturen wurden zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und der Fanmeile aufgestellt und stehen für Vielfalt, wie Berlins Sportsenatorin Iris Spranger erklärte.

Iris Spranger (SPD, 2.v.l.), Senatorin für Inneres und Sport, steht neben Maskottchen Albärt (r.)...
Iris Spranger (SPD, 2.v.l.), Senatorin für Inneres und Sport, steht neben Maskottchen Albärt (r.) und Volontärin Viola (l.) bei der Eröffnung des Kunstprojekts "Nation Bears" im Spreebogenpark.

Die Fußballspiele werden in Fußballstadien ausgetragen. - Die Begeisterung für die Fußball-Europameisterschaft wird durch Bärenstatuen am Hauptbahnhof entfacht.

Vor dem Beginn der Europäischen Fußballmeisterschaft wurden 25 hervorragend geschaffene Bären an Berlins Hauptbahnhof aufgestellt, um einen Fußballstimmung zu schaffen. Diese Figuren sind Teil des Kunstprojekts "Nation Bären", und tragen die Farben der teilnehmenden Länder der Europäischen Fußballmeisterschaft. Der 25. Bär ist der Symbol des Turniers, "Albert", wie von der Senatsverwaltung erklärt. Die drei Meter hohen Bären befinden sich im Spreebogenpark, direkt gegenüber der Schweizer Botschaft, und somit auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Fanmeile auf der Straße des 17. Juni.

Beim Aufstellen des Projekts am Donnerstag nachmittag war Berliner Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) anwesend. "Diese Bären repräsentieren Vielfalt und die Einheit des europäischen Fußballs", sagte Spranger. "Sie zeigen nicht nur die teilnehmenden Länder ab, sondern vor allem die Bindung und Zusammenarbeit, die Fußball auf globaler Ebene fördert." Die Europäische Fußballmeisterschaft beginnt am Freitag mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland. Am Mittwoch versammelten sich Tausende Fußballfans an der Aufstellung der Fanmeile.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles