zum Inhalt

Die AfD-Partei klagt gegen die Absage ihres Kongresssaals in Essen.

Die rechte Partei AfD will Ende Juni ihren Parteitag in Essen abhalten, doch die Stadt hat den Mietvertrag für den Veranstaltungsort widerrufen. Die Partei hat einen Eilantrag auf Aussetzung dieser Entscheidung gestellt.

Der stellvertretende AfD-Vorsitzende Peter Boehringer hat angekündigt, gegen die Kündigung seines...
Der stellvertretende AfD-Vorsitzende Peter Boehringer hat angekündigt, gegen die Kündigung seines Vertrages für den Veranstaltungssaal des Bundesparteitages in Essen Ende Juni zu klagen. Eine entsprechende Klage wurde jetzt beim Landgericht Essen eingereicht.

Konflikt um AfD-Parteitag. - Die AfD-Partei klagt gegen die Absage ihres Kongresssaals in Essen.

Die Alternative für Deutschland (AfD) klagt gegen die Stadt Essen wegen der Kündigung ihres Mietvertrags für ein Veranstaltungsgebäude, in dem ihr Bundesparteitag im Juni stattfinden sollte. Das Essener Landgericht teilte dies am Montag mit, indem es mitteilte, dass das Ziel darin besteht, die Essener Grugahalle den AfD für ihr geplantes Ereignis vom 28. bis 30. Juni zu übergeben. Obwohl der Gerichtssprecher keine weiteren Details zum Grund für die Antragstellung gab, erwähnte er, dass die zuständige Kammer die Antragstellung während einer mündlichen Verhandlung am nächsten Montag diskutieren wird.

Der AfD-Kongress war als Ort für die Wahl eines neuen Vorstands geplant. Die Stadt beendete den Vertrag, weil die Partei die erforderliche Ergänzungserklärung für ihr Mietvertrag 2023 nicht abgab. Die Stadt hatte der Partei aufgefordert, sicherzustellen, dass keine nationalsozialistischen (NS) Parolen während des Ereignisses verwendet werden, um einen Strafzahlung von 500.000 Euro zu vermeiden.

Letzte Woche beschuldigte der AfD-Vizepräsident Peter Boehringer die Stadt wegen rechtlicher Verstößen. Boehringer erzählte der DPA, es wäre unmöglich, "jede rechtlich fragwürdige Formulierung unter den 1800 Teilnehmern und externen, parteigefügten Besuchern bei einem Ereignis zu kennen und vorzubeugen". Er erklärte auch auf Telegram einige Tage zuvor: "Nein, der Parteitag wird nicht scheitern."

Zusammenarbeitend mit einem anderen Gericht wird eine weitere Klage vor dem Gelsenkirchen Verwaltungsgericht erwartet. Ein Anwalt der AfD bestätigte diese Nachricht dem Medium am Montag. Darüber hinaus hat die Partei eine Beschwerde gegen den Essener Bürgermeister Thomas Kufen (CDU) beim Essener Staatsanwaltsamt eingereicht, bestätigte ein Sprecher des Essener Staatsanwaltsamtes nach Anfrage.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles