zum Inhalt
10 schönsten Naturparks Deutschlands

Naturparks in Deutschland haben nicht weniger Anziehungskraft als ihre architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Das Territorium des Parks vereint in sich raue Meereslandschaften, dichte Wälder und malerische Fels- und Bergformationen.
Die Deutschen sind sehr naturverbunden. Daher wurden viele nationale Naturparks gegründet, um die unberührte Natur zu bewahren. Jeder von ihnen ist einzigartig und interessant, auf seine eigene Weise. Wir machen Sie auf die schönsten Naturparks Deutschlands aufmerksam, die jeder mindestens einmal im Leben besuchen sollte.

Deutschland: TOP 10 der schönsten Naturparks

Sächsische Schweiz

Dieser erstaunliche Naturpark beeindruckt mit seinen malerischen Landschaften. Den Touristen werden zahlreiche Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade angeboten. Hier können Sie die Schönheit des mit Wäldern übersäten felsigen Plateaus in vollen Zügen genießen. Die Gesamtlänge der Wanderwege beträgt rund 1100 km.

Der Nationalpark Harz. Foto: Ina Meer Sommer / shutterstock.com
Dieses Gebiet ist zu einem beliebten Ziel für Kletterer geworden. Bemerkenswert ist, dass der Nationalpark Sächsische Schweiz nicht nur mit der Schönheit seiner Landschaften überraschen kann. Auf seinem Territorium gibt es eine Reihe historischer Sehenswürdigkeiten: zum Beispiel die Festung Königstein, die Burg Stolpen, den Miniaturpark “Kleine Sächsische Schweiz” usw.

Nationalpark Harz

Obwohl der Nationalpark Harz mitten in Deutschland liegt (er erstreckt sich über zwei Bundesländer: Niedersachsen und Sachsen-Anhalt), ist es den Deutschen gelungen, die unberührte Natur auf seinem Territorium zu bewahren. Das bergige Gelände ist ideal zum Wandern und bietet eine Vielzahl interessanter Routen für Touristen. Sie können in dichten Fichten- und Buchenwäldern eintauchen, den Harzer-Hexen-Stieg erklimmen oder dem Borkenkäferpfad folgen.

Nationalpark Eifel

Der Park liegt im Westen Deutschlands an der Grenze zu Belgien. Hier ist ein bergiges Gebiet mittlerer Höhe, malerische Seen sind auf dem Territorium verstreut. Es wird daran gearbeitet, das unberührte Ökosystem wiederherzustellen, aber gleichzeitig wurden hier alle Voraussetzungen für touristische Reisen geschaffen.

Nationalpark Eifel. Foto: Bernhard Klar / shutterstock.com

Der Aufmerksamkeit der Touristen werden etwa 240 km Wander- und Radwege angeboten, die für die Natur selbst sicher sind und dabei ermöglichen, die Schönheit der Gegend zu genießen.

Nationalpark Kellerwald-Edersee

Wenn Sie in die erhaltenen mehrjährigen Buchenwälder gelangen, auf den grünen Hügeln spazieren, fühlen Sie sich, als ob Sie in das mittelalterliche Deutschland kommen.

Nationalpark Kellerwald-Edersee. Foto: Manfred Ruckszio / Shutterstock.com
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Nationalparks ist der Edersee mit seinem erstaunlich klaren blauen Wasser. Auf touristischen Routen haben Sie alle Möglichkeiten, die Einheimischen „bekannt zu machen“: verschiedene Vogelarten, Fledermäuse etc.

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer

In der Nähe von Hamburg finden Sie den Nationalpark Wattenmeer. Sie können Hamburgisches Wattenmeer mit dem Zug oder der Fähre erreichen. Hier liegen drei Inseln, zwischen denen sich gewaltige Untiefen erstrecken, die den Eindruck einer endlosen Weite machen: Es ist unklar, wo die sandige Küste endet und die Nordsee beginnt.

Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Foto: Uta Scholl / shutterstock.com

Die Touristen können entlang der Untiefen wandern, die Natur genießen und die seltenen Vögel beobachten, die hier leben.

Nationalpark Jasmund

Der Nationalpark liegt auf der gleichnamigen Halbinsel Jasmund, unweit des beliebten Urlaubsortes Rügen, mit dem er verbunden ist. Die hiesigen Landschaften sind geprägt von dichten Buchenwäldern, geheimnisvollen Sumpfgebieten, wunderschönen Seen und grünen Wiesen.

Nationalpark Jasmund. Foto: Christian Mueller / shutterstock.com

Nationalpark Jasmund. Foto: Christian Mueller / shutterstock.com
Die Küstenlinie wird von steilen Kreidefelsen dominiert. Einer von ihnen hat eine Höhe von 118 m und heißt „Königsthron“. Sein Gipfel bietet einen herrlichen Anblick auf die Ostsee, die die Halbinsel umspült.

Müritz-Nationalpark

Der Park umfasst einen Teil der Ostseeküste und einen Teil der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Zentrum der Seenplatte begrüßt den Urlauber der größte Binnensee Deutschlands – die Müritz. Die Touristen können eine Radtour auf einer speziellen Route rund um den See unternehmen.

See im Müritz-Nationalpark. Foto: Zocchi Roberto / Shutterstock.com

Für History-Fans wird sicherlich das Märchenschloss im Dorf Clink von Interesse sein. Deutschlands Naturparks sind ideale Orte, um sich von der Hektik der Stadt zu erholen.

Nationalpark Bayerischer Wald

Foto: jaroslava V / Shutterstock.com

Dies ist einer der schönsten Nationalparks, der Touristen einlädt, auf zahlreichen Wanderwegen in die Schönheit der Natur einzutauchen. Die Routen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, und manchmal vermittelt eine solche Reise ein Gefühl echter wilder Natur.

Schwarzwald

Schwarzwaldpark. Foto: Willequet Manuel / Shutterstock.com

Schwarzwald ist eine Landschaft mit einer Mischung aus hügeligem und flachem Gelände, das von jahrhundertealten Wäldern dicht bedeckt ist. Dieses Gebiet hat ein ziemlich raues Klima mit starken Regenfällen, daher hat das Laub der Wälder eine sehr satte dunkelgrüne Farbe. Außerdem stehen die Bäume sehr dicht – dadurch entsteht der Effekt, als ob ein schwarzer Wald vor uns wächst.

Nationalpark Berchtesgaden

Nationalpark Berchtesgaden. Foto: canadastock/shutterstock.com

Die erstaunlich schönen Alpenlandschaften öffnen sich vor den Touristen. Die Alpen erfreuen und begeistern. Doch die echte „Perle“ des Nationalparks ist der Königssee. Dies ist der sauberste Bergsee. Jedes Jahr kommen Tausende von Touristen hierher, um die Schönheit seiner Gewässer, felsigen Klippen und tiefen Schluchten und majestätischen Gletscher zu genießen.

Kommentare

Aktuelles