zum Inhalt

Deutschland rutscht auf den 7. Platz in der Liste der besten Länder

Deutschland-rutscht-auf-den-7.-Platz-in-der-Liste-der-besten-Länder-der-Welt-ab

Im am Mittwochmorgen veröffentlichten Ranking von US News & World Report für das Jahr 2023 rutschte Deutschland auf den 7. Platz unter den 87 besten Ländern der Welt.

Deutschland rutscht auf den 7. Platz in der Liste der besten Länder der Welt ab

Im letzten Jahr belegte das Land den zweiten Platz im Ranking, das die globalen Indikatoren der Länder in 73 Kategorien bewertet.

Dazu gehören: Unternehmertum, Lebensqualität, Anpassungsfähigkeit und Fortschritt, soziale Zielsetzung und andere aufgelistete Merkmale.

Der Abstieg der Bundesrepublik um fünf Positionen ist darauf zurückzuführen, dass sie in mehreren Unterkategorien niedrigere oder unveränderte Plätze belegte.

Der größte Rückgang im Ranking erfolgte in den Kategorien “Manövrierfähigkeit” (vom 2. auf den 10. Platz), die das Maß der Anpassungsfähigkeit des Landes an Hindernisse misst, und “Mobilität” (vom 44. auf den 58. Platz), die das Maß der Bereitschaft des Landes bewertet, “den Herausforderungen der globalen Wirtschaft zu begegnen”.

Dennoch hat Deutschland laut den Befragten nicht genügend Stabilität, belegte jedoch den ersten Platz unter allen Ländern in den Kategorien “guter Arbeitsmarkt” und “qualifizierte Arbeitskraft”, in denen viele andere Länder im Ranking nach der Covid-19-Pandemie stark abfielen.

Deutschland belegte auch den dritten Platz in der Unterkategorie “Bildung”: Die Mehrheit der Befragten bewertete ihr Hochschulsystem positiv.

“Die USA, Großbritannien und Deutschland waren die einzigen drei Länder, in denen die meisten Befragten Hochschulen von höchster Qualität sahen”, heißt es in der am Mittwoch veröffentlichten Erklärung von US News and World Report zu den Ergebnissen der Studie. “Diese drei Länder führten auch die Liste der Länder an, in denen die Befragten studieren möchten.”

Deutschland rutscht auf den 7. Platz: Das Qualitätssiegel “Made in Germany” bleibt erhalten

Deutschland belegt in zwei Kategorien einen Platz unter den Top 5. In der Kategorie, die das unternehmerische Engagement von Ländern bewertet, belegte es den zweiten Platz, hinter nur den USA.

Es belegte auch den vierten Platz im Ranking “Macht”, das den globalen Einfluss eines Landes und die Häufigkeit seines Auftretens in Schlagzeilen bewertet, und überholte Russland, China und die USA.

Trotz jüngster wirtschaftlicher Probleme belegte die Bundesrepublik auch den dritten Platz in der Kategorie “Verfügt über starke Verbrauchermarken”: Die Mehrheit der Befragten erklärte, dass Deutschland die besten Autos herstellt.

Darüber hinaus belegte Deutschland den zweiten Platz in der Kategorie “Bevorzugtes Ursprungsland von Produkten”, hinter nur den USA.

Obwohl Deutschland laut Internationalem Währungsfonds die einzige große entwickelte Wirtschaft ist, in der für das Jahr 2023 ein Rückgang der Wirtschaft erwartet wird, wird es von den Befragten weiterhin als einer der besten Orte für Geschäfte betrachtet.

Unter den Umfrageteilnehmern, die als Entscheidungsträger im Geschäftsbereich gelten, wurde die Frage gestellt, in welchen Ländern sie Geschäfte gemacht haben. Die USA führten die Liste mit 36% an, gefolgt von Großbritannien (26%), Japan (25%), Deutschland (24%), Frankreich (23%) und China (21%).

Der achte jährliche Bericht “Beste Länder 2023”, der in Zusammenarbeit mit der Wharton School of Business der University of Pennsylvania erstellt wurde, bewertet die Ergebnisse einer Umfrage unter 17.000 Befragten in 36 Ländern.

Europäische Länder machten den Großteil der 25 besten Staaten aus und belegten in diesem Jahr 16 Plätze im Ranking.

Der größte Rückgang unter den EU-Ländern ist in Deutschland zu verzeichnen, das im Vergleich zum Jahr 2022 um fünf Plätze gefallen ist. Im Gegensatz dazu haben Australien und Neuseeland den größten Anstieg gezeigt – beide sind im Vergleich zum letzten Jahr um drei Plätze gestiegen. Die benachbarte Schweiz führt erneut die Liste der “besten Länder der Welt” an.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Zu Tode unterdrückt: Das Leben unter der Herrschaft der Taliban. Während die UNO unter Beschuss...

Vor einem Jahr trank sie Batteriesäure, um dem Leben unter den Taliban zu entkommen. Heute hat sie eine Botschaft für andere afghanische Mädchen

Arzo überlebte einen Selbstmordversuch, sieht sich nun aber einer neuen Bedrohung gegenüber, die ihre Familie - und Millionen andere - zurück nach Afghanistan und in ein Leben schicken könnte, das für Frauen und Mädchen so unerträglich geworden ist, dass manche lieber sterben würden.

Mitglieder Öffentlichkeit