zum Inhalt

Der virtuelle Hautarzt ist bereit, Sie zu untersuchen.

Auf der Suche nach der "perfekten" Haut wenden sich immer mehr Menschen für wirksame Schönheitsbehandlungen an virtuelle Dermatologen, wobei sie die Warteliste übersehen und den direkten, persönlichen Kontakt umgehen. Doch wie zufriedenstellend ist dieser Ansatz?

Immer mehr Menschen suchen Hilfe für ihre Haut nicht mehr im realen Leben, sondern in der...
Immer mehr Menschen suchen Hilfe für ihre Haut nicht mehr im realen Leben, sondern in der virtuellen Welt.

Der virtuelle Hautarzt ist bereit, Sie zu untersuchen.

In den letzten Tagen ist unsere Suche nach perfektem Hautzüchtung intensiver als je zuvor, teilweise getrieben durch den Aufstieg von Social Media und der Promikultur. Eine Studie fand heraus, dass Generation Z mehr Geld in die Hautpflege investiert als jede andere Altersgruppe, und dass Ausgaben für Hautpflege bei Kindern zwischen 13 und 19 Jahren im Jahr 2023 um 20% zunahmen. Die Technik hat es auch einfacher gemacht, Expertenrat zu bekommen. Während der Pandemie haben fast alle Dermatologen auf "Teledermatologie" umgestellt, bei der sie per Videokonferenz und digitalen Bildern über Hautprobleme sprechen.

Die digitale Revolution in der Dermatologie wird von innovativen digitalen Werkzeugen beschleunigt. Es geht nicht nur um Smartphones und Videokonferenz-Apps; künstliche Intelligenz (KI) spielt eine große Rolle. Das bedeutet, dass viele weltweite Marken jetzt virtuelle Konsultationsräume anbieten können, diagnostizieren, verschreiben und sogar speziell zubereitete Cremes für ihre Kunden erstellen können.

Dr. Shoshana Marmon, eine Assistenzprofessorin für Dermatologie an der New York Medical College, sagte, dass die Popularität der digitalen Dermatologie während der Pandemie explodiert und "schnell voranschreitet". Das umfasst Teledermatologie, Verbrauchertechnologie, Maschinelles Lernen, Augmented Reality und KI.

Ich hatte noch nie einen Dermatologen gesehen (entweder digital oder persönlich), aber mit 43 Jahren begann ich, feine Linien, große Poren und Zeichen von Sonnenschaden zu bemerken. Ich entschloss mich, ein digitales Dermatologie-Service namens Klira zu versuchen, das 2021 von einem britischen Dermatologen, Dr. Emma Craythorne, gegründet wurde. Das Service besteht darin, eine Online-Fragebogen über medizinische Vergangenheit und Lebensstil auszufüllen und detaillierte Angaben über das Gesicht zu geben. Diese Antworten werden von Klira's in-house Team of Consultant Dermatologists analysiert, die die Fragebogen zusammen mit Fotos von dir ohne Make-up überprüfen.

Binnen 24 Stunden erhalten Sie Ihre Ergebnisse, die Ihre "SkinSize" umfassen, eine von 12 Kategorien, die beschreiben, wie Ihre Haut aussieht, fühlt und alt wird. Zum Beispiel bedeutet es, ein "SkinSize 04" zu sein, dass Sie möglicherweise einige verstopfte Haarfollikel aufgrund von überschüssigem Sebum haben, aber Ihre Haut normal zu verwalten ist, sofern Sie Sonnenschutz tragen.

Basierend auf dieser Information schreibt Klira Ihre "Klira Solution" vor, die innerhalb von sieben Tagen an Ihre Tür geliefert wird. Es handelt sich um eine Nachtcreme, die Tretinoin (eine Präparation) und Azelaiksäure (ein Entzündungshemmer) enthält. Die Formel hilft, Kollagen zu produzieren, die Schutzschicht der Haut zu stärken und die Hautfärbung zu gleichmäßigen.

Sie können Unterstützung über ein Online-"Persönliches Portal" bekommen, das Anweisungen, klinische Notizen, Informationen über die Verwendung der Creme und Empfehlungen für andere Produkte wie Reinigungsmittel, Feuchtigkeitsmittel und Sonnenschutz enthält. Klira überprüft Sie nach einem und drei Monaten, aber Sie können jederzeit die Teammitglieder kontaktieren, um Fragen zu stellen. Allerdings können Sie Ihre monatliche Abonnement-Mitgliedschaft jederzeit für £65 für eine flexibelere Mitgliedschaft kündigen.

Obwohl Hautverbesserungen möglicherweise Zeit brauchen (mindestens sechs Wochen, um ein "Glow" zu sehen), ist die Geschwindigkeit und Einfachheit des digitalen Prozesses beeindruckend.

"Ich wollte schnell Antworten auf meine Hautbeschwerden bekommen und durch Klira kam ich auf die nötige Kenntnis und Erfahrung, ohne mein Haus verlassen oder eine Terminierung warten zu müssen", sagte Claire Todd, eine 35-jährige aus Cleethorpes, England, die sich um Pigmentierungen kümmerte. Sie sagte, dass innerhalb von acht Wochen eine Differenz zu sehen war, und nach zwölf Wochen war ihre Pigmentierung fast ganz verschwunden.

Emily Thompson, eine 35-jährige aus Los Angeles, nutzte eine AI-gestützte Hauttechnologie von Dr. Simon Ourian (einem Dermatologen, der Prominente behandelt), um ihre Haut zu verbessern. Nach dem Hochladen eines Fotos und der Ausfüllung einer Fragebogen über ihren Lebensstil und Hautbeschwerden schreibt eine KI-Avatar von Dr. Simon Ihnen "3 Daily Essentials" vor, einen Reinigungsmittel, ein Toner und ein Feuchtigkeitsmittel.

"Ich hatte von Dr. Simon Ourian gehört, also als ich über seine AI-gestützte Hautanalyse hörte, wollte ich versuchen. Mein Leben ist beschäftigt und es war immer ein Herausforderung, Zeit für persönliche Termine zu finden. Diese Analyse ersetzt nicht persönliche Besuche bei schweren Hautproblemen, aber sie funktioniert für, was ich brauchte - ein glattes, feucht und glänzendes Gesicht", sagte Thompson. "Ich liebe, dass ich das von zu Hause tun kann."

Trotz der Vorteile gibt es auch Nachteile und Einschränkungen bei der Nutzung von digitalen Dermatologen.

"In-person-Konsultationen sind unerlässlich in bestimmten Fällen, insbesondere bei komplexen oder schweren Hauterkrankungen, die eine physische Untersuchung, Biopsien oder Bluttests erfordern, erklärte Dr. Ifeoma Ejikeme, Medizinischer Direktor und Gründerin der Adonia Medical Clinic in London.

Bryony Firth-Bernard, eine 28-jährige aus Gloucestershire, England, erlebte dies persönlich, als sie mit akuter Akne zu tun hatte. Sie entschied sich für eine persönliche Begegnung mit einem Dermatologen, indem sie sagte: "Ich nutzte zuvor ein Online-Service, aber es machte keinen sichtbaren Unterschied. Das Geld, das ich für einen persönlichen Besuch an einem Dermatologen investierte, war wertvoll. Ich bekam Roaccutane, was Bluttests und nicht leicht zu handhabend ist. Es hat meine Haut deutlich verbessert", sagte sie in einem Interview mit CNN über den Telefonanschluss. "Ich verstehe, warum Menschen einen digitalen Dermatologen wählen würden, denn Akne schädigt das Selbstbewusstsein, und man tut alles, um es zu beheben, und es funktioniert für einige Menschen. Aber was ich brauchte, forderte einen Arzt vor Ort."

Wenn Sie jedoch keine absolut notwendige persönliche Hilfe benötigen, kann die Abwesenheit menschlicher Kontakte nicht für jeden attraktiv sein. Christal Alert, eine 29-jährige aus New York und Gründerin und CEO von Tonal Cosmetics, hatte gemischte Gefühle bei ihrer Erfahrung mit einem online-Dermatologie-Dienst namens Apostrophe während der Behandlung ihrer schweren Akne und Hyperpigmentierung. "Meine Haut hat sich etwas verbessert, und ich würde den digitalen Dermatologen-Ansatz empfehlen", sagte sie. "Es ist praktisch und unbeschwert, aber ich glaube, dass ein persönliches Gespräch mit dem Dermatologen meine Erfahrung verbessert hätte. Wie mit jeder Behandlung kann es Notwendigkeit geben, um die richtige Lösung zu finden."

Wenn Sie in die digitale Welt vorstoßen, seien Sie sorgfältig. "Untersuchen Sie die Stellung und Geschichte der Plattform, um genaue Diagnosen und Behandlungsvorschläge zu produzieren", riet Dr. Ejikeme. "Fragen Sie nach dem Anbieter - sind sie qualifiziert und ausreichend gebildet, um Haut- oder Skin-Beratung anzubieten? Überlegen Sie, wie die Plattform sicherstellt, dass Ihre Privatsphäre und Daten geschützt werden, und was der Prozess ist, wenn Sie auf Nachfolgekonsultationen oder Verweise brauchen."

Claire Todd konnte ihre Pigmentierung durch Klira behandeln lassen.
Dr. Simon Ourian nutzt ein KI-gestütztes Portal, um Patienten aus der Ferne einen Hautanalysebericht zukommen zu lassen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

ILLUSTRATION - Ein Streifenwagen der Polizei parkt mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Mann soll Küchenmesser auf Polizeibeamten geworfen haben

Ein Mann soll in Würzburg ein Küchenmesser auf einen Polizisten geworfen haben. Er befand sich vermutlich in einem Zustand geistiger Verwirrung, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Nachbarn hatten am Mittwochmorgen die Polizei alarmiert, weil der 56-Jährige in dem Haus schrie und randalierte.

Mitglieder Öffentlichkeit