zum Inhalt

Der Unterausschuss für Arbeitnehmer von Weil befragt weitere Zeugen.

Die Gehaltserhöhung einer Schlüsselfigur im Team des Ministerpräsidenten ist seit mehreren Wochen ein Thema in der niedersächsischen Politik. Es wird erwartet, dass weitere Personen vor einem Landtagsausschuss aussagen werden.

Im niedersächsischen Landtag sind CDU-Ordner mit der Aufschrift "Weil-Gehaltsaffäre" ausgestellt.
Im niedersächsischen Landtag sind CDU-Ordner mit der Aufschrift "Weil-Gehaltsaffäre" ausgestellt.

Die Gesetzgeber kommen zusammen, um über legislative Angelegenheiten zu beraten. - Der Unterausschuss für Arbeitnehmer von Weil befragt weitere Zeugen.

Die Untersuchung in die Gehaltssteigerung für einen persönlichen Mitarbeiter des Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) wird heute fortgesetzt, da der Ausschuss des niedersächsischen Landtages weitere Zeugen verhört. Dazu gehören ein Büroleiter der Staatskanzlei und ein Abteilungsleiter.

Der Streitpunkt ist, ob die Gehaltssteigerung für Weils Mitarbeiter angemessen war. Die Opposition CDU bezeichnet die Situation als "Gehaltsskandal", weil sie behauptet, dass die bestehenden Verwaltungsvorschriften speziell für diese Person geändert wurden. Die Staatskanzlei hat diesen Vorwurf jedoch zurückgewiesen und erklärt, dass die höhere Bezahlung rechtmäßig war. Die CDU fordert die Entlassung des Staatskanzlers Jörg Mielke.

Zu der erhöhten Gehalt des Mitarbeiters Weils besteht derzeit eine laufende Ermittlung des Staatsanwaltsamtes Hannover aufgrund von Verdacht auf Betrug. Bislang wurde eine Untersuchung gegen unbenannte Personen eingeleitet.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Luis Arce

Putschversuch in Bolivien: Präsident Arce bestreitet Inszenierung

Der bolivianische Präsident Luis Arce hat bestritten, dass der vereitelte Putschversuch gegen ihn inszeniert war. "Wie kann man einen Putsch gegen sich selbst anordnen oder durchführen?", sagte er am Donnerstag (Ortszeit) auf seiner ersten Pressekonferenz nach dem Putschversuch. General Juan...

Mitglieder Öffentlichkeit
Ein Briefträger trägt Briefe aus.

Hund beißt Briefträger in den Hintern

Tiere - Hund beißt Briefträger in den Hintern Sie sind wahrscheinlich der Alptraum aller Briefträger: grauenhaft raufende Hunde. Ein Briefträger in Bremerhaven erlebte diesen wirklich ängstigen Moment. Während der Briefablieferung plötzlich stürzte sich ein Schäferhund auf den 49-jährigen Mann und beiß ihn, wie aus der Polizeibekundigung am Freitag bekanntgegeben wurde.

Mitglieder Öffentlichkeit