zum Inhalt

Der Traton von VW Nutzfahrzeuge ordert weniger

VW-Tochter Traton
Mitarbeiter von MAN Truck & Bus arbeiten an einer Produktionsstraße an einem LKW.

Traton, eine Holdinggesellschaft für Lkw und Busse von Volkswagen, hat im vergangenen Jahr weniger Bestellungen aufgegeben als noch vor einem Jahr. Insgesamt gingen die Bestellungen für Lkw und Busse um 7 % auf 334.600 zurück, wie das Unternehmen am Freitag in München mitteilte. Ausschlaggebend war ein Rückgang der Lkw-Zahl um 10 Prozent auf 274.300, während die Pkw-Sammlung der Münchner um 45 Prozent auf 32.300 stieg.

Diese Aufträge entsprechen ungefähr der Produktion eines Autos für ein ganzes Jahr, hieß es. Aufgrund der Schwierigkeit, Energiepreise und Entwicklungen bei Zulieferteilen vorherzusagen, geht das Unternehmen bei der Auftragsannahme selektiv vor. „Im Jahr 2023 werden wir uns darauf konzentrieren, alle unsere Aufträge abzuwickeln“, sagte Traton-CEO Christian Levin.

Wie wir alle wissen, hat Traton einen Auftrag im Jahr 2022, was auch daran liegt, dass die Verkaufszahlen auf Rekordniveau liegen Übernahme des US-Herstellers Navistar erstmals ganzjährig, lagen mit 305.500 Einheiten rund 12 Prozent über dem Vorjahreswert. Das Lkw-Geschäft stieg um 10 Prozent auf 254.300, während sich der Absatz von Traton auf 29.600 mehr als halbierte. Ohne den Integrationseffekt von Navistar wäre der Umsatz um 7 % gesunken.

Kommentare

Aktuelles