zum Inhalt

Der Tennisspieler Struff hat in Stuttgart möglicherweise eine neue Chance auf einen Sieg.

In Stuttgart zieht der Tennisspieler Jan-Lennard Struff mit einem ungewöhnlichen Tie-Break-Sieg ins Viertelfinale ein. Er könnte am Freitag weiter kommen und seinen Erfolg von 2023 wiederholen.

Jan-Lennard Struff dient.
Jan-Lennard Struff dient.

Professioneller Tenniskreislauf - Der Tennisspieler Struff hat in Stuttgart möglicherweise eine neue Chance auf einen Sieg.

Letztes Jahrsergebnis Jan-Lennard Struff steht nur noch einen Sieg von einem möglichen Wiederholen des Finales gegen den Titelverteidiger Frances Tiafoe im Wimbledon-Vorbereitungsturnier in Stuttgart entfernt. Wenn der deutsche Nummer-zwei im Herrentennis gegen den Amerikaner Brandon Nakashima im Viertelfinale am Freitag gewinnt, wäre es toll, diesen spannenden 2023-Finale in TC Weissenhof wiederzusehen. Solange Tiafoe seinen Favoritenstatus behält, indem er den Briten Jack Draper besiegt.

"Ja, das wäre toll, diesen Match wieder zu spielen", sagte Struff nach seinem erfolgreichen Auftritt in Stuttgart dieses Jahr. Er kennt den 22-jährigen Amerikaner Nakashima nicht sehr gut, da sie noch nie gegeneinander gespielt haben. Sein Weltranglistenplatz (35.) zeigt jedoch seine Potenzialität. Das gleiche gilt für das Viertelfinale.

Ein weiteres starkes Serving-Duell

Am Donnerstag gelangte der letzte verbliebene deutsche Teilnehmer an den Grasveranstaltung in Stuttgart ins Viertelfinale, indem er den Franzosen Arthur Rinderknech mit 6:4, 7:6 (7:0) besiegte. Struff gewann den Tiebreak im zweiten Satz ohne einen Punkt abzugeben. "Im Tiebreak war es recht gut. Ich habe ein gutes Start bekommen. Und ich habe meine Aggressivität aufgehalten und das Momentum auf meiner Seite gehalten", sagte Struff.

Sein starker Serve war ein wesentlicher Faktor für seinen achten Finaleinzug. Er beherrschte seine Service-Games perfekt und blieb über die gesamte Partie in Führung. Rinderknech bedrohte sein Serve erstmals in 5:4. In diesem Moment nutzte Struff eine kurze Schwäche in seinem französischen Gegner, um den ersten Satz zu gewinnen. Nach einer anstrengenden Tiebreak, die 79 Minuten dauerte, sicherte er sich seinen Sieg mit seinem ersten Matchball.

Erster ATP-Tour-Titel in München

"Es war eine anspruchsvolle Partie, aber auch eine gute Partie", bewertete Struff. Er liebt es, in Deutschland zu spielen, und schätzt die Unterstützung, die er in Stuttgart erhält. "Es ist ein nettes Turnier, es ist Spaß, daran teilzunehmen", sagte der Warsteiner, der in München im April seinen ersten Titelgewinn auf der ATP Tour erreichte. In Stuttgart fehlt ihm noch ein Sieg, um dieselbe Leistung zu erzielen. Das Turnier mit einem Preisgeld von 812.235 Euro hat nur noch einen deutschen Spieler im Einzel übrig. Yannick Hanfmann aus Karlsruhe und Dominik Koepfer aus Schwarzwald sind bereits im Achtelfinale ausgeschieden. Der Hamburger Alexander Zverev zog sich nach seiner Niederlage in Paris von der Veranstaltung zurück. Der Finalist des French Open wird in der nächsten Woche in Westfalen seine Rasensaison beginnen. [PS: Entschuldigung für eventuelle Fehler, Englisch ist meine zweite Sprache]

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles