zum Inhalt

Der Südwesten wartet auf das Ergebnis der großen Abrechnung.

Vor der eigentlichen Auszählung werden die Wahlhelfer die Stimmzettel für die Kommunalwahlen bearbeiten. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis die endgültigen Ergebnisse bekannt gegeben werden.

Wahlhelfer im Schwabenzentrum beim Auszählen der Briefwahlstimmen.
Wahlhelfer im Schwabenzentrum beim Auszählen der Briefwahlstimmen.

Kommende Kommunalwahlen. - Der Südwesten wartet auf das Ergebnis der großen Abrechnung.

Nach den kommunalen und europäischen Wahlen wird Baden-Württemberg der erste Bundesstaat, der erste Ergebnisse für ihre Kommunalräte, Landräte und Regionalversammlungen offenbart. Aufgrund der Komplexität der Wahlen mussten die meisten Städte am Sonntag die Europawahlen zählen und begannen erst am Montag, die kommunalen Wahlen zu bewerten.

Es wird erwartet, dass vorläufige Ergebnisse am Montag während des Tages bekanntgegeben werden, während das Innenministerium am Dienstag die ersten landesweiten Ergebnisse offenbart. Die Komplexität der kommunalen Wahlen ergibt sich daraus, dass Wähler mehrere Stimmen auf verschiedene Kandidaten und Listen verteilen können.

Es werden verschiedene Legislative gewählt, die in diesen Wahlen. Dies sind die Kommunalräte in den 1101 Städten und Gemeinden, die Landräte in den 35 Landkreisen und die Regionalversammlungsmitglieder in der Stuttgarter Region. Die Amtszeit der Regionalversammlungsmitglieder beträgt auch fünf Jahre. Etwa 8,6 Millionen Menschen hatten die Möglichkeit, an diesen Wahlen teilzunehmen.

In den 2019er Kommunalwahlen hatten Bürgervereinigungen die höchste Stimmenzahl in den Kommunalräten mit 39,1%. Die CDU erzielte 22,8%, während die SPD und Grünen 13,4% und 12,9% erreichten.

Vorläufige Prognosen aus den größten Städten des Bundeslandes deuten auf Verluste für die Grünen bei den Kommunalwahlen sowie bei den Europawahlen am Sonntag hin. Obwohl diese Verluste nicht so dramatisch sind wie die bei den Europawahlen, deuten sie doch auf eine Rückschlag für die Partei. Traditionell variiert die Leistung politischer Parteien zwischen Städten und ländlichen Gebieten im Südwesten sehr.

Die CDU wird in Stuttgart und Mannheim eine starke Einflussmöglichkeit haben, während die Grünen in Karlsruhe trotz eines Rückgangs ihre Position halten können. Andererseits ist die AfD vorhergesagt, große Fortschritte im Vergleich zu fünf Jahren zu haben. Außerdem wird die Wahlbeteiligung in den drei größten Städten erhöht sein.

Das Kommunalparlament dient als Vertretungsorgan der Gemeinde. In dieser Funktion erlassen sie Gesetze, überwachen den Bürgermeister und die Verwaltung und arbeiten an den Haushalten. Diese Regionalräte arbeiten ehrenamtlich, aber sie erhalten auch eine Entschädigung. Diese Räte entscheiden über eine Reihe von Themen, die die Bürger betreffen, einschließlich der Verkehrszeiten, der Schwimmbadgebühren, der Baugenehmigungen, der Schule-Sanierungen und sogar über den Bau eines Radwegen oder die Festlegung eines Baulandes. Die Auswirkungen dieser Entscheidungen können besonders auffällig für die Gemeinde sein, im Gegensatz zu den Regelungen aus Berlin.

Informationen vom Innenministerium über die EuropawahlenInformationen vom Landeszentrum für politische Bildung über die kommunalen WahlenErgebnisse der Europawahlen 2019 in Baden-WürttembergErgebnisse der kommunalen Wahlen 2019 in Baden-WürttembergDashboard des Landesamtes für Statistik über die EuropawahlenInformationen vom Innenministerium über die kommunalen Wahlen

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles