zum Inhalt

Der Strategiewechsel der Bank of Japan erschüttert die Märkte

Bank of Japan
Eine japanische Flagge flattert am Hauptsitz der Bank of Japan in Tokio.

Der überraschende Kurswechsel der Bank of Japan schickte Schockwellen durch die Märkte. Nach einer zweitägigen Sitzung beschloss die Bank of Japan (BoJ), die Schwankungsbreite der langfristigen Anleiherenditen zu lockern. Dies wird vom Markt als erster Schritt zur Verschärfung der monetären Kontrollen angesehen. Zuvor hat die Bank of Japan immer betont, dass sie die einzige große Zentralbank der Welt ist, die eine extrem lockere Geldpolitik und eine Strategie zur Stützung der Binnennachfrage beibehält.

Die Bank of Japan hält an ihrem Plan fest, aber die Kreditkosten bleiben auf Rekordtief. Sie beschloss jedoch, Renditen für 10-jährige japanische Staatsanleihen zwischen minus 0,5 % und 0,5 % zuzulassen. Dies liegt über der aktuellen negativen Spanne von 0,25 % und 0,25 %. Die Entscheidung überraschte sogar Ökonomen. Als Reaktion darauf fiel der Nikkei an der Tokioter Börse stark, während der Yen gegenüber dem Dollar stark aufwertete.

Ökonomen sagten, dass der Schritt der Bank of Japan bedeutet, dass die Kreditzinsen für Unternehmen und Haushalte steigen werden und die Zentralbank weniger Staatsanleihen am Future-Markt kaufen wird. Die Bank of Japan hält mehr als 50 % der Staatsanleihen.

Dies ist der erste Schritt auf dem Weg von sehr niedrigen Zinsen zu einer ausgewogeneren Politik, die auch deutlich höhere Preise und sehr niedrige Zinsen beinhaltet. Schwacher Yen», begründete Martin Schultz, Chefökonom des japanischen Technologiekonzerns Fujitsu, den überraschenden Schritt der Bank of Japan.

Die Geldpolitik stellt sich dieser Herausforderung angesichts der steigenden internationalen Inflation und eines gleichzeitig extrem schwachen Yen nun auf „ausgewogenere“ Weise, mit einer weiteren Erhöhung der langfristigen Zinssätze. Dies stellt die Regierung von Premierminister Fumio Kishida vor eine neue Herausforderung, da sie höhere Steuern zur Finanzierung ihrer Ausgaben in Betracht zieht. Auf eine günstige Finanzierung können sich Unternehmen in Zukunft nicht mehr verlassen. Ökonomen zufolge müssen sie jetzt mehr in die Wettbewerbsfähigkeit investieren, zum Beispiel durch Digitalisierung.

Kommentare

Aktuelles