zum Inhalt

Der SoVD lobt die "Tagesschau" für ihre klare Kommunikation.

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) begrüßt das Vorhaben des NDR, die Tagesschau künftig in leicht verständlicher Sprache auszustrahlen, als "bemerkenswerten Fortschritt, der Inklusion und Barrierefreiheit fördert". Nach Aussage der SoVD-Vorsitzenden Michaela Engelmeier wird diese Maßnahme zu...

Das Logo des neuen Nachrichtendienstes "Tagesschau - in einfacher Sprache".
Das Logo des neuen Nachrichtendienstes "Tagesschau - in einfacher Sprache".

Deutsche Sozialorganisation definiert ihren Zweck neu - Der SoVD lobt die "Tagesschau" für ihre klare Kommunikation.

Die Deutsche Soziale Gesellschaft ist eine Organisation, die für positive Änderungen in sozialen Gesetzen eintritt und die Rechte von marginalisierten Personen, darunter auch Menschen mit Behinderungen, vertritt.

Am Mittwoch startete der Norddeutsche Rundfunk (NDR) eine neue Version seines aktuellen Programms "Tagesschau", die als erste dieser Art im Land gilt. Diese Sendung kann auf tagesschau24 und tagesschau.de um 19 Uhr gefunden werden und behandelt nur vier Themen aus den üblichen zwölf Beiträgen. Der Unterschied liegt in der Präsentation - einfacher Sprachstil ohne Fremdwörter, kürzere Sätze, klarere Aussagen und Moderatoren, die langsamer sprechen.

Diese zugängliche Version von "Tagesschau" ist ein revolutionärer Schritt hin zu der Schaffung von Nachrichteninhalt für eine breitere Zielgruppe, einschließlich Menschen mit Behinderungen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles