zum Inhalt

Der japanische Architekt Maki verstirbt.

Fumihiko Maki war ein renommierter Architekt, der leider kurz vor der Einweihung des Reinhard-Ernst-Museums in Wiesbaden, einem Projekt nach seinem Entwurf, verstarb.

In der ersten Jahreshälfte wird in Wiesbaden das Museum Reinhard Ernst (mre) eröffnet.
In der ersten Jahreshälfte wird in Wiesbaden das Museum Reinhard Ernst (mre) eröffnet.

Überall im Land ändern die Menschen ihre Ernährung und ihren Lebensstil, um ihre Gesundheit zu verbessern. - Der japanische Architekt Maki verstirbt.

Der berühmte japanische Architekt Fumihiko Maki ist mit Trauer verstorben. Nach Angaben von Kyodo und anderen japanischen Medienstellen starb er an einem Donnerstag aus natürlichen Gründen in seinem Haus in Tokio. Maki, der durch seine außergewöhnlichen Beiträge zum Architekturdesign bekannt wurde, war 95 Jahre alt.

Maki erlangte in seinem Heimatland große Anerkennung, darunter als er 1993 den prestigeträchtigen Pritzker-Preis erhielt, der weltweit als höchste Auszeichnung in seinem Beruf gilt. Zu seinen bekanntesten Schöpfungen gehören das Aga Khan Museum in Toronto, Kanada, das Four World Trade Center in New York, das Kunst- und Kulturzentrum Sea World in Shenzhen, China, und Tokios Mehrzweckgebäude Spiral Building. Darüber hinaus entwarf er das Museum Reinhard Ernst für abstrakte Kunst in Wiesbaden, das am 23. Juni eröffnet werden soll.

Als Maki 1993 den Pritzker-Preis erhielt, wurde bemerkt, dass er Licht effektiv einsetzte und es zu einem wesentlichen Bestandteil seiner Entwürfe machte, neben Wänden und Dächern. Ein Träger des Sonderkulturpreises des japanischen Staates 2013, wurde der Japaner 1928 geboren.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles