zum Inhalt

Der japanische Architekt Fumihiko Maki, bekannt für die Verschmelzung östlicher und westlicher Stile, stirbt im Alter von 95 Jahren.

Der renommierte Architekt, der mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet wurde, hat das 4 World Trade Center in New York entworfen.

Der japanische Architekt Fumihiko Maki wird im Juli 1999 in seinem Büro in Tokio abgebildet. Maki...
Der japanische Architekt Fumihiko Maki wird im Juli 1999 in seinem Büro in Tokio abgebildet. Maki starb am 6. Juni 2024 im Alter von 95 Jahren.

Der japanische Architekt Fumihiko Maki, bekannt für die Verschmelzung östlicher und westlicher Stile, stirbt im Alter von 95 Jahren.

Liebe Leser,

Es gibt traurige Nachrichten zu berichten. Der japanische Architekt Fumihiko Maki, der für seine Entwürfe bekannt war, die die ostasiatische Eleganz in westliche Gebäude einbrachten, ist verstorben. Er war 95 Jahre alt.

Das Büro von Maki & Associates gab am Mittwoch seine Verstorbenseitigung bekannt. Die japanischen Zeitungen zuschrieben den Tod natürlichen Ursachen. Allerdings bestätigte das Büro die Nachricht nicht.

Fumihiko Maki war ein außergewöhnlicher Lehrer für Architektur und Stadtplanung an der Harvard University. Er starb am 6. Juni, wie die Beamten in seinem Büro bestätigten.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das National Museum of Modern Art in Kyoto, das jetzt für seine schwebenden Glas-, Metall- und Betonformen bekannt ist. Das Äußere sieht einfach anfangs aus, aber verbergt komplexe Muster von reflektiertem Licht auf glattem und poliertem Marmor im Inneren.

In den USA umfasste sein Schaffen das Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco und 4 World Trade Center in New York. Er arbeitete auch am Makuhari Messe Ausstellungszentrum in Chiba, Japan, und dem Hillside Terrace Complex in Tokio.

Makis Tod wurde von Tokios Spiral Building später beklagt, die seinen Traum einer urbanen Parklandschaft und ihm dankten für die schön entworfenen Hänge.

2013 äußerte sich Maki über den damals vorgeschlagenen Entwurf für das Olympiastadion in Tokio, der teuer und mit der Umgebung in Konflikt geraten wäre. Er konnte Unterstützung von 100 Personen, darunter Architekten, sammeln, um die übertriebene Größe des Entwurfs von Zaha Hadid zu verurteilen. Das vorgeschlagene Design wurde schließlich durch ein moderneres Design von Kengo Kuma ersetzt, das Holz für einen natürlichen japanischen Aussehen nutzte.

Dieser produktive Architekt wurde 1928 in Tokio geboren. Maki studierte an der Universität Tokio, der Cranbrook Academy of Art in Michigan und der Harvard Graduate School of Design. Vor der Gründung seines eigenen Büros in Tokio 1965 arbeitete er in Büros wie Skidmore Owings and Merrill (SOM) in Chicago, Sert, Jackson & Associates in Cambridge und dem Campusplanungsamt der Washington University in St. Louis.

Maki war ein begeisterter Lehrer und unterrichtete neben der Washington University, Harvard und der Universität Tokio auch weltweit. Er teilte seine Gedanken über den japanischen Raumverständnis 'oku' in seiner Sammlung von Essays, "Nurturing Dreams", veröffentlicht von MIT Press 2008, mit. Er beschrieb 'oku' als das wichtige "Kern von dicht organisierten Räumen" und erläuterte, wie die Japaner eine tiefen, "onionartige" Raumwahrnehmung auch in engen Räumen schafften.

Der Fokus auf 'oku' half japanischen Architekten, einen Eindruck von Tiefe zu erzeugen.

Maki war der zweite Japaner, der den Pritzker-Preis, einen prestigeträchtigen Titel, der mit dem Nobelpreis im Architekturbereich verglichen wird, gewann. Er wurde von der Pritzker-Kommission als wichtiger Teil des architektonischen Wiederaufstiegs in post-kriegs-Japan beschrieben.

"Er verwendet Licht in einer spektakulären Weise, um es in seinen Entwürfen wie Wände und Dächer zu integrieren. In jedem Gebäude strebt er danach, eine harmonische Mischung von Transparenz, Translüzentes und Opaques zu finden. Detail spielt eine große Rolle bei der Einführung von Rhythmus und Skala in seine Projekte," sagte Bill Lacy, der Teil des Auswahlgremiums war, während der Preisverleihung.

Maki wurde mit mehreren anderen Auszeichnungen geehrt, darunter den Wolf-Preis von Israel 1988 und den Arnold Brunner Prize von der American Academy of Arts and Letters 1999. 2011 erhielt er den höchsten Ehrentitel des American Institute of Architects, den AIA Gold Medal.

Nachrichtenmedien in Japan berichteten, dass eine Gedenkfeier stattfinden würde. Allerdings gab Maki & Associates keine Details preis, da noch ein offizielles Ankündigung im Gange sei.

Das 4 World Trade Center (Mitte), das 978 Fuß hohe Gebäude des mit dem Pritzker-Preis ausgezeichneten Architekten Fumihiko Maki, erhebt sich am 5. September 2013 über die Skyline von Lower Manhattan in New York.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles