zum Inhalt

Der Gesetzgeber setzt sich für Verbesserungen bei der Freiwilligenarbeit und der Kinderbetreuung ein.

Last-Minute-Vorstoß in der staatlichen Legislative: Die seit langem diskutierten Gesetze sollen demnächst von der staatlichen Legislative verabschiedet werden.

Thüringer Landtagsabgeordnete bei einer Landtagssitzung.
Thüringer Landtagsabgeordnete bei einer Landtagssitzung.

Politische Angelegenheiten oder aktuelle Ereignisse - Der Gesetzgeber setzt sich für Verbesserungen bei der Freiwilligenarbeit und der Kinderbetreuung ein.

Das Thüringer Landtag wird am Freitag (9:00 Uhr) über Aktualisierungen der Kinderbetreuungsanlagen und die Beteiligung von Tausenden von Freiwilligen entscheiden. Nach zahlreichen Diskussionen und Verhandlungen zwischen der Minderheitskoalition und der Opposition werden die Vorschläge endlich behandelt.

Das Freiwilligenrecht, vorgeschlagen von der Oppositionsgruppe der CDU im Landtag, hat bereits die Zustimmung des Sozialausschusses erhalten, nachdem einige Änderungen vorgenommen wurden. Diese Gesetzgebung umfasst einen Staatseinsatz in Höhe von 15 Millionen Euro, der sich speziell an Freiwillige und Vereine richtet.

Außerdem gibt es einen Vorschlag zur Änderung des Kindergartenrechts, bei dem die Rot-Rot-Grünen nicht die Zusage für einen kostenlosen dritten Kindergartenjahr erhalten haben. Allerdings wird die Personalzuweisung für die Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren und von Kindern ab 4 Jahren überarbeitet. Folglich haben Kindergärtner weniger Kinder in ihrer Obhut.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles