zum Inhalt

Der FC Bayern steht angeblich kurz vor dem Transfer von Palhinha.

Der FC Bayern bemüht sich um den portugiesischen Mittelfeldspieler João Palhinha für einen möglichen Transfer im Sommer 2023 und will damit den gescheiterten Versuch aus dem Vorjahr wettmachen. Sie scheinen kurz davor zu stehen, ihn zu verpflichten.

Fulhams Joao Palhinha (l.) und Destiny Udogie von Tottenham Hotspur kämpfen um den Ball.
Fulhams Joao Palhinha (l.) und Destiny Udogie von Tottenham Hotspur kämpfen um den Ball.

Deutsche Fußball-Bundesliga - Der FC Bayern steht angeblich kurz vor dem Transfer von Palhinha.

Nach dem späten Transfer von João Palhinha scheiterte letztjährig die Verpflichtung des portugiesischen Spielers bei Bayern München. Berichte sprechen von fortgeschrittenen Verhandlungen zwischen Bayern und Palhinhas Verein, Fulham. Es gibt eine Möglichkeit, dass eine Einigung vor Beginn der Europameisterschaft erreicht wird.

Es wurden bisher keine offiziellen Äußerungen gemacht. Auch "Kicker" und "Abendzeitung" berichteten über diesen möglichen Transfer. Es wird erwähnt, dass der Spieler und Münchens neuer Trainer Vincent Kompany bereits Gespräche geführt haben.

Palhinha, der derzeit 28 Jahre alt ist, hat einen Vertrag bei Fulham in der Premier League, der bis Juni 2028 läuft. Sky berichtet, dass eine Freigabe von bis zu 45 Millionen Euro gezahlt werden müsste - ein längerer Vertrag wartet auf den defensiven Mittelfeldspieler an der Säbener Straße.

Im Sommer 2023 war Palhinha der Hauptzielspielern von Bayerns ehemaligem Trainer Thomas Tuchel. Es schien, dass der Wechsel endlich durchgehen würde, und Palhinha war bereits in München, um die notwendigen Untersuchungen durchzugehen. Doch zuletzt zögerte Fulham, und Tuchel blieb ohne den von ihm gesuchten "Holding Six", einem positionalen Spieler, der seinen Spielsystem perfekt entsprach und der Palhinha sein gewesen wäre.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit