zum Inhalt
Glücklich verheiratet: Marion Popp mit Brautstrauß aus Hortensienblüten und Wolfgang Niersbach im Standesamt an der Rupper
Glücklich verheiratet: Marion Popp und Wolfgang Niersbach im Standesamt in München

Der ehemalige DFB-Präsident Niersbach heiratet Marion

ER erschien in einem exquisiten dunkelblauen Anzug und SIE trug einen weißen Fantasy-Schlaghosenanzug mit eleganten, absatzlosen Sandalen. „Ich weiß es nicht.“ Die Braut lachte, als sie von Bild gefragt wurde, von welchem ​​Designer das Kleid sei.

Ist sie aufgeregt? „Ein bisschen“, sagte die Braut. sagte der Unternehmer, der eroberte 2014 die Herzen der Sportfunktionäre. Und Niersbach? Frustriert? Er lächelte und sagte zu Bild: „Ich möchte nicht sagen, dass ich eine Routine habe.“ „Für ihn war es die zweite Ehe.

Schick für die Hochzeit ihrer Freunde: Rudi Völler und seine Ehefrau Sabrina

Pünktlich um 14.30 Uhr gab sich das Paar vor der Standesbeamtin Wiebke Gellermann das Ja-Wort. Unter den 20 Gästen war auch Ni Ersbachs enge Freunde Rudi Völler (63, Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes) und seine Frau Sabrina sowie der ehemalige Fußballprofi Günter Netzer (79 Jahre) und seine Frau Elvira.

Erklärung nach 15 Punkten: Standesbeamter Wolfgang Niersbach und Marion Pope Popp haben geheiratet.

Wolfgang Niersbach war Mediendirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Seit 2006 ist er Geschäftsführer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). und Generalsekretär im Jahr 2007. 2012 einstimmig als Nachfolger von Zwanziger zum Präsidenten des DFB gewählt. Im November 2015 trat er von seinem Amt zurück.

Elvira und Günter Netzer gehörten auch zu den geladenen Gästen

Auch die Braut ist keine Unbekannte: Marion Popp ist die ehemalige Partnerin von Marcus Höfl, Ma Marcus Höfl ist der ehemalige Berater von Fußballkaiser Franz Beckenbauer ( 78) und Ehemann von Skistar Maria Höfl-Riesch (38). Papst und Höfl Nielsbachs Sohn Luca (17) hat zwei Töchter aus seiner geschiedenen ersten Ehe.

Am Abend das Brautpaar Eingeladen Sie besuchten ein Hochzeitsessen in Bayern – vom Restaurant „Käfer“ bis zur Stube in Bogenhausen. Es gab Vogelsalat, Kürbiscremesuppe, Zander oder Rinderfilet, sowie Dessert Kaiserschmarrn.

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles